Archivale
Sammelakte Lemgoer Feldmark/VHS-Vortrag "Geschichte des Lemgoer Raums"
Darin: darin: topographische Karte (TK 25) von Lemgo (1953), handschriftlich markiert
Enthält: - verschiedene hand- und maschienengeschriebene Notizen - handgeschriebene Notizen zu Lehnsachen in Lemgo - hand- und maschinengeschriebene Notizen zur Familie Marquardt - hand- und maschinengeschriebene Notizen zum Postmeister Eberhard und diverse andere Lehn - fotokopierte Liste von mittelalterlichen Grundbesitzen aus unbekannter Quelle mit handschriftlichen Unterstreichungen und Markierungen - hand- und maschinengeschriebene Unterlagen zu Lehnsbriefen und -akten des 16.-18. Jhrds. - maschinenbeschriebene Karteikarten für einen Vortrag über die "Geschichte der Großgemeinde Lemgo" - hand- und maschinenbeschriebene Karteikarten mit Lippischen Belehnungen - verschiedene hand- und maschinengeschriebene Notizen und Urkundenabschriften zu Hude und Mast und zu Belehnungen der Abtei Herford - Kopien von Urkundenabschriften bzgl. Lehnsangelegenheiten, die Bernhard VI., Edelherr zur Lippe, betrafen (1411) - maschinengeschriebene Liste mit Urkundenabschriften aus den Lippischen Regesten zu Lehnsangelegenheiten von Simon I., Edelherr zur Lippe, mit Lemgoer Bürgern - diverse hand- und maschinengeschriebene Notizen, Kartenskizzen und Vortragsentwurf das Land der Familie Barckhausen betreffend - diverse maschinengeschriebene Seiten mit Informationen über mehrere Lemgoer Feldmarken und Vorabentwürfe für einen Vortrag oder Veröffentlichung mit handschriftlichen Ergänzungen - hand- und maschinengeschriebene Notizen zu verschiedenen Aspekten der Lemgoer Feldmark, sowie Heft mit handgepausten Karten und -geschriebener Legende zur Lemgoer Feldmark und Zehntflur - Fotokopien von Zeitungsausschnitten aus LZ und LR 1971 über den Lemgoer Stadtwald, eine Ausgabe der Lippischen Blätter zur Heimatkunde 1954, sowie Zeitungsausschnitte mit einer Fortsetzungsreihe von Dr. E. Weißbrodt über Lemgoer Flurnamen (Oktober 1937-April 1938) - fotokopierter Auszug aus Hömberg, Albert K.: Die Entstehung der westdeutschen Flurformen - maschinengeschriebene Notizen über Feldmarken in Lemgo und Westfalen - verschiedene maschinengeschriebenen Textentwürfe zu "Geschichte des Raumes Lemgo", handschriftlich ergänzt
- Archivaliensignatur
-
08 NL 20, 28
- Kontext
-
[S 1] 08 Nachlass Hans Hoppe >> 07 Feldmark/Flurnamen
- Bestand
-
08 NL 20 [S 1] 08 Nachlass Hans Hoppe
- Indexbegriff Sache
-
Flurnamen
Lemgoer Feldmark
Lippische Regesten
Urkunden - -abschriften
Vorträge - Raum Lemgo
Zehntflur
Zeitungsausschnitte - Feldmark/Flurnamen
- Indexbegriff Person
-
Hömberg, Albert K.
Weißbrodt, Ernst
- Indexbegriff Ort
-
Herford
Lemgo - Großgemeinde
- Laufzeit
-
ohne Datum
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:41 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- ohne Datum