Bildband | Erlebnisbericht

Gulag

Der polnische Fotograph Tomas Kizny begann 1986 Fotos ehemaliger Häftlinge zusammenzutragen, er suchte sowohl in den Alben ehemaliger Lagerkommandanten und Verwaltungsbeamter, als auch in privaten und staatlichen Archiven nach Bildmaterial und bereiste die ehemalige UdSSR auf der Suche nach Zeugnissen und Spuren des Gulag, jener eigenen, abgesonderten Welt, wo er eigene Aufnahmen der heutigen Ruinen der Lager und ihrer Einwohner machte. So entstand ein eindrucksvoller Bildband, der die Schrecken der im Gulag ausgeübten Gewalt sichtbar macht: Neben Steckbrieffotos von Häftlingen aus den Akten des NKWD, stehen Aufnahmen der Klosteranlage auf den Solowezki-Inseln nahe des Polarkreises - das erste große Arbeitslager der Sowjetunion -, Bilder der Bauarbeiten an den gigantomanischen Projekten Stalins in Sibirien wie dem Belomorkanal oder der nie vollendeten Nordeisenbahn, der Gold- und Uranminen im Lager Kolyma, wo immer mehr Gold unter katastrophalen Bedingungen gefördert wurde. Ein gesondertes Kapitel widmet Tomasz Kizny dem Theater im Gulag. Die Einrichtung der Theatergruppen, deren Repertoire von der klassischen Tragödie bis zur Operette reichte, war für die Lagerkommandanten geradezu Ehrensache. Für manche Künstler unter den Häftlingen bedeutete die Aufnahme in das Ensemble sogar das Überleben aufgrund der besseren Haftbedingungen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783930908974
3930908972
Maße
33 cm
Umfang
495 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
überw. Ill., Kt.

Klassifikation
Geschichte Europas
Fotografie, Computerkunst
Schlagwort
Kizny, Tomasz
Geschichte 1923-1956
Geschichte 1923-1956
Geschichte 1986-2003
Straflager
Straflager
Dokumentarfotografie
Straflager
Sowjetunion
Sowjetunion
Sowjetunion

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Hamburg
(wer)
Hamburger Ed.
(wann)
2004
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Erlebnisbericht
  • Bildband

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)