Mood effects on attitude judgements: the independent effects of mood before and after message elaboration

Abstract: Die vorliegende Studie untersucht die voneinander unabhängigen Auswirkungen der erzeugten Stimmung auf die Aufnahme einer überzeugenden Mitteilung und auf das Treffen von Entscheidungen. Im ersten Experiment wurde eine positive bzw. negative Stimmung zum einen vor der Aufnahme einer anderen Meinung, zum anderen vor dem Treffen einer Entscheidung erzeugt. Wurde die Stimmung vor der Aufnahme der Mitteilung erzeugt, waren Personen in negativer Stimmung eher von starken Argumenten zu überzeugen. Personen in guter Stimmung ließen sich gleichermaßen von starken als auch von schwachen Argumenten überzeugen. Im zweiten Experiment wurde die Auswirkung der Stimmung nach der Aufnahme einer Mitteilung untersucht. Die Personen wurden mit einer gegensätzlichen Meinung konfrontiert und aufgefordert, entweder eine globale oder eine detaillierte Bewertung vorzunehmen. Anschließend wurde eine positive, negative oder neutrale Stimmung erzeugt. Personen mit guter Stimmung bevorzugten meist die globale

Alternative title
Einfluß der Stimmung auf Entscheidungen: die voneinander unabhängigen Auswirkungen der Stimmung vor und nach der Aufnahme einer Mitteilung
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 31,2 S.
Language
Englisch
Notes
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Bibliographic citation
ZUMA-Arbeitsbericht ; Bd. 1992/09

Event
Veröffentlichung
(where)
Mannheim
(when)
1992
Creator
Contributor
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-69724
Rights
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 1992

Other Objects (12)