Archivale
Stellenbesetzungen.
Enthält u.a.: Bitte des Pfarrers zu Sulzbach Theodor Marius um Versetzung sowie Auflistung der zur Pfarrei Sulzbach gehörenden Orte; Tod des Superintendenten Ernst Arnold Gotthilf Weiler; Tod des Pfarrers Leube zu Michelbach und Besetzung der Pfarrei mit Pfarrer J. Carl F. Pestell, zuvor Pfarrer zu Obergröningen;
Besetzung der Pfarrei Obergröningen mit dem Kaplan Georg Lorenz Jakob Leube zu Obersontheim; Bewerbungen der Kandidaten Weiler und Leube um die Obersontheimer Kaplanei; Verbindung der Obersontheimer Kaplanei mit einer Lateinschule.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 180N Nr. 1025
- Umfang
-
10 Schr.
- Kontext
-
Grafschaft Limpurg (Gemeinschaftliches Kabinett zur Zeit des Grafen Friedrich Ludwig und seiner Brüder, Nachträge) >> 4. Regierungssachen >> 4.4 Kirchensachen >> 4.4.2 Personalia
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, F-Rep. 180N Grafschaft Limpurg (Gemeinschaftliches Kabinett zur Zeit des Grafen Friedrich Ludwig und seiner Brüder, Nachträge)
- Indexbegriff Person
-
Leube, Georg Lorenz Jacob, Kaplan zu Obersontheim, Pfarrei zu Obergröningen
Leube, NN, cand. theol.
Leube, NN, Pfarrer zu Michelbach
Marius, Theodor, Pfarrer zu Sulzbach
Pestell, J. Carl F., Pfarrer zu Obergröningen und Michelbach
Weiler, Ernst Arnold Gotthilf, Superintendent
Weiler, NN, cand. theol.
- Indexbegriff Ort
-
Obersontheim SHA; Kaplanei
Obersontheim SHA; Lateinschule
Sulzbach am Kocher, SHA, Pfarrei
- Provenienz
-
Gemeinschaftliches Kabinett
- Laufzeit
-
1766
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2024, 09:04 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Gemeinschaftliches Kabinett
Entstanden
- 1766