Amtsbücher
Erneuerung der Pfarreinkommen zu Diefenbach, Leonbronn, Ochsenberg, Zaberfeld, Kürnbach, Häfnerhaslach 1532
Enthält u.a.: 49 Seelgeräte bestehend in Stiftungen von Grundstücken, Hellerzinsen und Naturalgütern. Darunter eine Stiftung zu Brot für die Armen und ein zum Ave Maria-Läuten; Corpus Beneficii in Diefenbach; Eigengüter der Pfarrei, Hellerzins, Weingült aus Weingärten; nicht entrichteter "Auslendisch Zinß" zu oben stehenden Orten
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/49 Bd. 34
- Alt-/Vorsignatur
-
A 461 Nr. 1552
- Umfang
-
37 Bl.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Sprache: Deutsch
Genetische Stufe: Reinschrift
Schreiber/Renovator/Rechner: Sebastian Brecht, Bursierer des Klosters Maulbronn; Wendel Stecher, öffentlicher Notar
Einband: Auf dem Pergament-Einband: "Dieffenbachische Jaarszeitten 1532 renoviert"
- Kontext
-
Geistliche Lagerbücher: Kloster Maulbronn >> 1. Bände >> 1.2 Pflege Illingen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 102/49 Geistliche Lagerbücher: Kloster Maulbronn
- Indexbegriff Person
-
Brecht, Sebastian
Stecher, Wendel; Vogt; um 1514-1563
- Indexbegriff Ort
-
Diefenbach : Sternenfels PF
Häfnerhaslach : Sachsenheim LB
Kürnbach KA
Leonbronn : Zaberfeld HN
Zaberfeld HN
- Laufzeit
-
1532, Nachträge bis 1551
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher
Entstanden
- 1532, Nachträge bis 1551