Münze

Denar aus der Regierungszeit Bischof Burchards I.

Eine der ältesten im Domschatz Halberstadt erhaltenen Münzen. Sie wurde in der Regierungszeit Bischof Burchards I. (1036-1059) geprägt. Der Denar zeigt einen neuen Typ, den Bischof Burchard I. von seinem Vorgänger übernommen hatte. Den tonsurierten, nach rechts blickenden Kopf auf der Vorderseite ließ er mit einer Umschrift ergänzen, die zum ersten Mal den Patron Halberstadts, den heiligen Stephanus, nennt. Die Rückseite zeigt ein dreitürmiges Kirchengebäude. Die stempelkritische Untersuchung von Bernd Kluge aus dem Jahr 1989 ordnet diesen Denar dem Typ Q/f zu. (C. Heinevetter)

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
Sammlung
Münzen
Inventarnummer
ds595-001
Maße
Gewicht: 1,4 g, Durchmesser: 22,02 mm
Material/Technik
Silber, geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: SS STEPHANUS PMR (entstellt) Rückseite: +BURCHARDUS DI GRA EPC (entstellt)

Verwandtes Objekt und Literatur
Datensatz einer vergleichbaren Münze im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover
Datensatz einer vergleichbaren Münze im Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig
Dannenberg, Hermann, 1876: Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit. Bd. 1.1, Berlin, Seite 248, Katalog Nr. 628
Dannenberg, Hermann, 1876: Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit. Bd. 1.2, 1876, Tafel 27, Katalog Nr. 628
Suhle, Arthur, 1965: Die Halberstädter Münzen des Mittelalters in der Schatzkammer des Halberstädter Doms., Hamburg, Seite 155, Katalog Nr. 1
Kluge, Bernd, 1983: Zur Münzgeschichte Halberstadts und des nördlichen Harzvorlandes von ca. 1000 bis um 1250., Halberstadt, Seite 7
Kluge, Bernd, 1989: Die Halberstädter Münzprägung unter den Bischöfen Brantho (1023-1036) und Burchard I. (1036-1059). Eine stempelkritische Untersuchung (mit Tafel 4). in: Berliner Numismatische Forschung., Berlin, Seite 13-27, Katalog Nr. 105, Tafel 4

Bezug (was)
Mittelalter
Kopf
Numismatik
Bischof
Bezug (wer)

Ereignis
Auftrag
(wer)
(wo)
Halberstädter Diözese
(wann)
1036-1059
(Beschreibung)
Beauftragt

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 11:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Domschatz Halberstadt – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1036-1059

Ähnliche Objekte (12)