Münze

Denar aus der Regierungszeit Bischof Reinhards I.

Der Denar entstand vermutlich in der frühen Prägephase der Regierungszeit Bischof Reinhards (1107-1123). Der Denar entspricht den gleichzeitig auch in den Nachbarorten Goslar, Magdeburg und Quedlinburg verbreiteten Prägungsformen. Die Vorderseite zeigt das Brustbild des Bischofs mit einem Stern über seiner Schulter. Auf der Rückseite ist ein breites Kreuz erkennbar. Die Umschriften sind nicht lesbar. (C. Heinevetter)

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
Sammlung
Münzen
Inventarnummer
ds595-006
Maße
Gewicht: 0,64 g, Durchmesser: 26,34 mm
Material/Technik
Silber, geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Dannenberg, Hermann, 1876: Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit. Bd. 1.1, Berlin, Seite 250-251, Katalog Nr. 637
Dannenberg, Hermann, 1876: Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit. Bd. 1.2, 1876, Tafel 27, Katalog Nr. 637
Suhle, Arthur, 1965: Die Halberstädter Münzen des Mittelalters in der Schatzkammer des Halberstädter Doms., Hamburg, Seite 156, Katalog Nr. 4
Leitzmann, J., 1857: Numismatische Zeitung: Blätter für Münz-, Wappen- und Siegel- Kunde. Jg. 24, Weißensee, Seite 61, Katalog Nr. 28

Bezug (was)
Mittelalter
Numismatik
Bischof
Kreuz (Symbol)
Stern (Astronomie)
Hüftbild

Ereignis
Auftrag
(wer)
(wo)
Halberstädter Diözese
(wann)
1107-1123 (?)
(Beschreibung)
Beauftragt

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 11:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Domschatz Halberstadt – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1107-1123 (?)

Ähnliche Objekte (12)