Baudenkmal
Johannishof (Weingut Eser); Geisenheim, Grund 63
Eine der am Elsterbach seit dem Mittelalter genannten Mühlen. Eigentümer waren u. a. die Familien von Schönborn und, bis 1748, Falkenstein. Seit 1696 als Brückenmühle, später auch nach weiteren Besitzern als Jann''sche Mühle und Stubenrauchsmühle bezeichnet, in Betrieb bis Ende des 19. Jhs. Namen der Besitzer und Müller sind weitgehend bekannt. 1916 Gastwirtschaft Zum Schweizertal, jetzt Weingut Eser. Die umfangreiche Gutsanlage liegt am nördlichen Ende der geschlossenen Ortsbebauung am Elsterbach. Das um 1800 erbaute, diagonal zur Straße gestellte, über acht Achsen langgestreckte Wohnhaus mit dreiachsiger Giebelfront, verschiefertem Krüppelwalmdach und kleinen Gauben ist bei aller Schlichtheit der ruhig gegliederten Putzfassade von repräsentativer Wirkung. Dazu tragen wohlproportionierte, sprossengeteilte Fenster mit Klappläden bei. An der Südseite ein als Giebelzwerchhaus hochgeführtes Treppenhaus. Wirtschaftsgebäude des 19. Jhs. wurden teilweise durch Neubauten ersetzt.
- Location
-
Grund 63, Geisenheim (Johannisberg), Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
ca. 1800
- Last update
-
26.02.2025, 9:26 AM CET
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal
Time of origin
- ca. 1800