- Alternative title
-
Die geraubten Sabinnerinen vermitteln den Frieden zwischen den Römern und Sabinern
- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
1857
- Other number(s)
-
1857 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: 236 x 176 mm
- Material/Technique
-
Feder und Pinsel in Braun, braun laviert, weiß gehöht (oxidiert), allseitige Einfassungslinie in Braun, auf Vergépapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert, datiert und bezeichnet unten links (mit der Feder in Braun): Ja. Zick inv. et pinx 1778
- Classification
-
Barock (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: die Mäßigkeit des Scipio: er gibt eine Gefangene ihrem Bräutigam Allucius zurück, der vor ihm kniet; das von den Brauteltern angebotene Lösegeld wird Allucius als Hochzeitsgeschenk übergeben
Iconclass-Notation: Heereslager mit Zelten (+ Landstreitkräfte, Heer)
Historie (Motivgattung)
Geschichtliche Darstellung (Motivgattung)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (when)
-
1778
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs
- Last update
-
13.12.2024, 8:58 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- 1778