Zeichnung

Die Enthaltsamkeit der Scipio

Alternativer Titel
Die geraubten Sabinnerinen vermitteln den Frieden zwischen den Römern und Sabinern
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
1857
Weitere Nummer(n)
1857 Z (Objektnummer)
Maße
Blatt: 236 x 176 mm
Material/Technik
Feder und Pinsel in Braun, braun laviert, weiß gehöht (oxidiert), allseitige Einfassungslinie in Braun, auf Vergépapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert, datiert und bezeichnet unten links (mit der Feder in Braun): Ja. Zick inv. et pinx 1778

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: die Mäßigkeit des Scipio: er gibt eine Gefangene ihrem Bräutigam Allucius zurück, der vor ihm kniet; das von den Brauteltern angebotene Lösegeld wird Allucius als Hochzeitsgeschenk übergeben
Iconclass-Notation: Heereslager mit Zelten (+ Landstreitkräfte, Heer)
Historie (Motivgattung)
Geschichtliche Darstellung (Motivgattung)
Bezug (wer)
Publius Cornelius Scipio Africanus
Allucius (Fürst der Keltiberer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1778
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1817 mit der Sammlung Johann Georg Grambs

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1778

Ähnliche Objekte (12)