Forschungsbericht | Research report

Bilanz der Treffen des Europäischen Rats sowie der Maßnahmen gegen den Terrorismus seit dem 11. September

Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die Treffen des Europäischen Rates seit dem 11. September 2001 unter besonderer Berücksichtigung der Maßnahmen gegen den Terrorismus. Bereits am 21. September 2001 kamen die Staats- und Regierungschefs der EU zu einer außerordentlichen Tagung zusammen und verabschiedeten einen Aktionsplan zur Bekämpfung von Terrorismus, der auch von den Beitrittskandidaten unterstützt wird. Am 19. Oktober 2001 fand ein informelles Ratstreffen in Gent statt. Ursprünglich war geplant, das in der Mitte der belgischen Ratspräsidentschaft stattfindende Treffen in Gent einem freien Meinungsaustausch über die Zukunft Europas zu widmen. Aus gegebenem Anlass war dies allerdings nur eines der Themen der Zusammenkunft. Diese stand weitgehend im Zeichen der Anschläge in den USA und der am 7. Oktober 2001 begonnenen Militäraktionen der Vereinigten Staaten in Afghanistan. Am 20. Oktober 2001 fand die erweitere Europa-Konferenz in Brüssel statt. Neben den 15 EU-Mitgliedstaaten und den 13 Beitrittskandidaten sowie der Schweiz, Norwegen und Island nahmen aus aktuellem Anlass auch Russland, die Ukraine und Moldowa teil. Die Teilnehmer bekannten sich zum Aktionsplan der EU zur Bekämpfung des Terrorismus und versicherten, im Kampf gegen den Terrorismus die Menschenrechte und rechtsstaatliche Prinzipien zu achten. In der Folge des Aktionsplanes vom 21. September 2001 wurden durch die Kommission, die Fachräte, den Allgemeinen Rat und den Europäischen Rat etwa 80 Einzelmaßnahmen in den Bereichen Justiz und Inneres, Zivilschutz, Verkehr und Flugsicherheit, Finanzen/Wirtschaft, Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik und Humanitäre Hilfe auf den Weg gebracht. (ICD)

Bilanz der Treffen des Europäischen Rats sowie der Maßnahmen gegen den Terrorismus seit dem 11. September

Urheber*in: Giering, Claus; Metz, Almut; Stör, Volker

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Outcome of the meeting of the European Council and results of the anti-terrorism measures since September 11
Extent
Seite(n): 6
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
CAP Working-Paper

Subject
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Europapolitik
EU
Europa
europäische Sicherheit
europäische Zusammenarbeit
Außenpolitik
Sicherheitspolitik
Terrorismus
Friedenssicherung
Friedenspolitik
GASP
praktisch-informativ

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Giering, Claus
Metz, Almut
Stör, Volker
Event
Veröffentlichung
(who)
Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P)
(where)
Deutschland, München
(when)
2001

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-362203
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

  • Giering, Claus
  • Metz, Almut
  • Stör, Volker
  • Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät, Centrum für angewandte Politikforschung (C.A.P)

Time of origin

  • 2001

Other Objects (12)