Ring
Ring
Bronzering aus massivem Bronzedraht mit einem Wulstrand auf der Innenseite. Ring mit Kreisen verziert, an dem Ring eine Ringzwinge befestigt, die, bandförmig gestaltet, nach unten deutlich gegen einen schmäleren Teil mit einem runden scheibenförmigen Abschluss abgesetzt ist, der mit einem Kreis verziert ist. Zwinge verziert mit 2 Rippen, die senkrecht auf feine Linien stoßen. Die Ringzwinge hält ein dünnes, jetzt abgebrochenes Bronzeblech.
- Standort
-
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum, Wyk/Föhr
- Sammlung
-
Archaeology
- Inventarnummer
-
183
- Maße
-
H: 0,4 cm, D: 1,7 cm
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Kersten, Karsten / Peter La Baume: Vorgeschichte der nordfriesischen Inseln, in: Veröffentlichungen des Landesamtes für Vor- und Fühgeschichte (= Die vor- und frühgeschichtlichen Denkmäler und Funde in Schleswig-Holstein, 4), Neumünster, 1958
Dokumentiert in: Bantelmann, Albert / Martin Segschneider: Nordfriesland in vorgeschichtlicher Zeit (= Schriftenreihe des Dr. Carl Haeberlin-Friesenmuseum Wyk auf Föhr, 19), Bredstedt: Nordfriisk Instituut, 2003
Dokumentiert in: Braren, Johann: Die vorgeschichtlichen Altertümer der Insel Föhr, 1935
- Klassifikation
-
Schmuck für Körper und Kleidung (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Nieblum / Föhr
- (wann)
-
-500-700
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 09:52 MESZ
Datenpartner
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ring
Entstanden
- -500-700