Ring

Ring

Der bandartige Reif ist oben zu einem ungefähren Rechteck verbreitert. Auf ihm sind zwei Hohlkehlen so geführt, als bestände der Ring aus einer Spirale und die Verbreiterungen oben seien ihre Endstücke. Diese sind vielfältig graviert und schraffiert und je mit einer Reihe von drei Ösen versehen, in denen je ein Hohlschüsselchen hängt. Der Ring hat innen fünf Stempel: Traube, "iL", "H", "33" und "12M...".

Standort
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
A (30 N 239) 432/1934
Maße
Höhe x Breite x Tiefe: 2,5 x 2,5 x 2,5 cm
Material/Technik
vergoldetes Silber

Klassifikation
Ringe

Ereignis
Herstellung
(wo)
Gebrauchsort: Skandinavien
(wann)
19. Jh.

Rechteinformation
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ring

Entstanden

  • 19. Jh.

Ähnliche Objekte (12)