Erbauungsliteratur

M. Christian Scrivers Gott-geheiligte Passions-Andachten : welche aus seinen erbaulichen Schriften gezogen, mit eigenen Gedanken vermehrt, und nach der Ordnung der ganzen Passions-Historie also eingerichtet worden, daß man solche des Jahrs zweymal, nemlich in der Fasten, und auf alle Freytage in der Wochen, durchlesen kan. Wobey noch die Geschichte des leidenden Heylandes in 24 Kupfern vorgestellet ist

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Seelenschatz
Gott-geheiligte Passions-Andachten
Passions-Geschichte so Jahres zweimal nämlich Fastenzeit an allen Freitagen Woche lesen kann wobei Heilands vorgestellt wird
Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 5512 x
VD18
VD18 14712555
Maße

Umfang
[1] Blatt Tafel, [14], 944 Seiten, [24] Blätter Tafeln
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Illustrationen
Herausgeber am Ende der Vorrede genannt
Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck
Rückseite des Titelblatts unbedruckt
Enthält außer den 24 Kupfertafeln ein Frontispiz (Kupferstich)

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Nürnberg
(wer)
bey Peter Conrad Monath
(wann)
1725.
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10269989-0
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Erbauungsliteratur

Beteiligte

Entstanden

  • 1725.

Ähnliche Objekte (12)