Lithografie

Lithografie Kokereiarbeiter von Hermann Kätelhön

Das monochrome Motiv ist im Hochformat mit schwarzer Farbe auf dünnes weißes Papier gedruckt. Unten rechts mitgedruckt sind die Signatur des Künstlers sowie ein Datum. Unter dem Motiv links findet sich handschriftlich mit Bleistift eine Druckzahl und rechts unter dem Motiv die Bleistiftsignatur des Künstlers. Zu sehen sind Ablöscharbeiten auf einer Kokerei. Fast das gesamte Bild wird von zwei Kokereiarbeitern in Arbeitskleidung eingenommen. Beide Männer sind in Ganzfigur und Halbprofil dem rechten Bildrand zugewandt. Der vordere Arbeiter wird in nach vorne gebeugter Haltung gezeigt und hält eine Stange in den Händen, die er in Richtung des dampfenden Kokshaufens bewegt. Der hinter ihm stehende Mann in aufrechter Haltung schaut dem Arbeitsablauf zu, während er in seiner rechten Hand einen Löschschlauch hält, dessen Wasserstrahl nach oben rechts geht und mit der linken Hand die Menge des Wassers an der Löschvorrichtung einstellt. Hinter den beiden Männern links steht ein Karren mit dampfendem Koks. Dahinter sind im Mittelgrund ein weiterer Arbeiter und im Hintergrund die Silhouetten zwei weiterer Arbeiter zu erkennen. Im Hintergrund rechts sind drei Arbeiter vor der hohen Wand eines Koksofens mit weiteren Ablöscharbeiten beschäftigt. Weitere Gebäude des Geländes werden zu großen Teilen von den Dampfschwaden verdeckt. Das Motiv stammt aus dem Werk "Arbeit".

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Bildende Kunst
Inventarnummer
033304298031
Maße
Höhe: 606 mm; Breite: 431 mm (Maß = Blattmaß; Passepartout = 641 x 478 mm; Motiv = 531 x 374 mm)
Material/Technik
Papier, Bleistift * gedruckt (Lithografie)
Inschrift/Beschriftung
im Motiv mitgedruckt: "H. Kätelhön 22" darunter links mit Bleistift: "Druck Nr. 10" und rechts: "Hermann Kätelhön"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Arbeit (Tätigkeit)
Arbeiter
Kokereiarbeiter
Kokerei
Kokslöschen
Bezug (wo)
Essen
Bergwerk Bonifacius (Steinkohlenbergwerk, Essen)
Bezug (wann)
1917-1940

Ereignis
Herstellung
(wer)
Druckwerkstatt Hermann Kätelhön (Wamel)
(wo)
Wamel
(wann)
1922-1940 (?)
(Beschreibung)
Gedruckt
Rolle der Person/Körperschaft: Drucker
Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung
Rolle der Person/Körperschaft: Motivgeber
Ereignis
Herstellung
(wer)
(Beschreibung)
Druckplatte hergestellt
Rolle der Person/Körperschaft: Radierer

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lithografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1922-1940 (?)

Ähnliche Objekte (12)