Journal article | Zeitschriftenartikel
Externalisation and internalisation of collective bargaining in Europe: variation in the role of large companies
"In Reaktion auf die Internationalisierung der Märkte versuchen die großen Unternehmen seit einiger Zeit, ihren tarifpolitischen Handlungsspielraum auszuweiten, so dass maßgeschneiderte Lösungen für ihre Geschäftsbereiche gefunden werden können. In diesem Aufsatz werden vor diesem Hintergrund den Wandel in der Bedeutung von Verbands- und Haustarifverträgen untersucht. Dabei konzentriert sich die Analyse auf die Entwicklung in großen Unternehmen im Hinblick auf zwei Dimensionen: Externalisierung/ Internalisierung (als Problem der Bedeutung von sektoralen Verbandstarifen) und Zentralisierung/ Dezentralisierung (als Problem der Verhandlungsebene im Unternehmen). Methodisch beruht die Untersuchung auf einem Vergleich des Metallverarbeitungs- und Bankensektors auf der Grundlage von Fallstudien aus Belgien, Deutschland, Italien und Großbritannien. Die Ergebnisse dokumentieren die Vielfalt der 'Dezentralisierungs'-Formen im Unternehmensvergleich wie auch innerhalb der Unternehmen, die sowohl auf Länder-, insbesondere aber auch auf Sektoreffekte zurückzuführen ist. Denn beide Kategorien von Effekten sind relevant für die Entwicklung der Machtverhältnisse und Transaktionskosten, die ihrerseits die Attraktivität alternativer tarifpolitischer Arrangements beeinflussen." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Die Externalisierung und Internalisierung der Tarifverhandlung in Europa: zur Vielfalt der Strategien großer Unternehmen
- ISSN
-
0943-2779
- Umfang
-
Seite(n): 363-392
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 10(3)
- Thema
-
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Wirtschaftssoziologie
Arbeitswelt
Wirtschaftssektoren
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
Bundesrepublik Deutschland
multinationales Unternehmen
Zentralisierung
Großbetrieb
Bankgewerbe
Kollektivverhandlung
Tarifverhandlung
Konzern
Italien
Inklusion
Tarifpolitik
Großbritannien
Belgien
Exklusion
Metallindustrie
Dezentralisation
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Arrowsmith, James
Marginson, Paul
Sisson, Keith
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2003
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-345802
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Arrowsmith, James
- Marginson, Paul
- Sisson, Keith
Entstanden
- 2003