- Alternativer Titel
-
Nordfassade, Ansicht vor der Zerstörung im Jahr 1689 (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Graphische Sammlung
- Inventarnummer
-
Graph. Slg. A_0017
- Weitere Nummer(n)
-
Graph. Slg. I.38,2 (Kasten S 4,1) (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
B 17cm, H 13,1 cm, Platte
B 40 cm, H 33,7 cm, Blatt
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HEIDELBERG insigne CASTRUM - Het heerlyk Kasteel van Heidelberg (unter dem Bild: Titel und topographische Bezeichnung in lateinischer und niederländischer Sprache)
Inschrift: Schenk exc: Amstelaed: cum Print: (unter dem Titel: Name des Stechers und Druckers)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist dokumentiert in: Schmitt, Michael. 1996. Die illustrierten Rhein-Beschreibungen: Dokumentation der Werke und Ansichten von der Romantik bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Bd. 7. Städteforschung. Köln [u.a.]: Böhlau, S. 30.
ist dokumentiert in: Zangemeister, Karl: Ansichten des Heidelberger Schlosses bis 1764, Heidelberg 1886, Nr. 121.
in Beziehung zu: Heidelberger Schloss
- Klassifikation
-
Kasten 54 (Lokale Systematik)
- Bezug (was)
-
Landschaft
Schloss
Schloss Heidelberg (Heidelberg)
- Bezug (wo)
-
Heidelberg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1700
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
1702
- (Beschreibung)
-
Conspectus amoenissimi ad Rhenum
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:22 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- um 1700
- 1702