Urkunden
Gebrüder Heinrich und Sigmund Grafen von Lupfen, Landgrafen zu Stühlingen und Herren zu Hewen, versprechen Hans von Reischach zu Neuhewen ("Neuenhewen") Schadloshaltung für die Übernahme der Mitschuldnerschaft ("Mitgültschaft"). Diese hatte Reischach übernommen für einen Zins von 5 fl jährlich, den die Aussteller ihrer Schwägerin Kunigunde geborene von Schellenberg, Ehefrau des Grafen Eberhard von Lupfen verschrieben hatten.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 311
- Alt-/Vorsignatur
-
02803
- Maße
-
10,2 x 23,2 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Pergament am Rand eingerissen
Aussteller: Gebrüder Heinrich und Sigmund Grafen von Lupfen, Landgrafen zu Stühlingen und Herren zu Hewen
Empfänger: Hans von Reischach zu Neuhewen ("Neuenhewen")
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 2 S.
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 15. Jahrhundert
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III
- Indexbegriff Person
-
Hewen, von; Familie, um 1174-1478
Lupfen, Eberhard V. von; Graf
Lupfen, Heinrich II. von; Graf
Lupfen, Kunigunde von; Gräfin
Lupfen, Sigmund von; Graf, -1526
Schellenberg, Kunigunde von
Stühlingen, Landgrafen s. Lupfen
- Indexbegriff Ort
-
Neuhewen, abgeg. bei Stetten, Engen KN
- Laufzeit
-
1446 Oktober 24 (an mentag nechst vor sant Simon)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1446 Oktober 24 (an mentag nechst vor sant Simon)