- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. A1: 66
- Maße
-
Höhe: 202 mm (Blatt)
Breite: 143 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt, Typendruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: so zu wahrer ... Angermayrin/Wittib. 1615.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Evangelist
Moses
ICONCLASS: Moses (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Lichtstrahlen oder Hörner auf seinem Kopf, Stab, Gesetzestafeln
ICONCLASS: die Anbetung des Christuskindes (Geburt Christi)
ICONCLASS: der heilige Markus schreibt sein Evangelium; in der Regel ist ein (geflügelter) Löwe anwesend
ICONCLASS: der heilige Lukas schreibt sein Evangelium; in der Regel ist ein (geflügelter) Ochse anwesend
ICONCLASS: Johannes der Evangelist schreibt das Evangelium; in der Regel ist der Adler anwesend
ICONCLASS: Aaron (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, hoherpriesterliche oder bischöfliche Kleidung, Salbgefäß, Gerte oder blühender Stab
ICONCLASS: der heilige Matthäus schreibt sein Evangelium; gewöhnlich im Beisein des Engels, der ihm diktiert oder assistiert
ICONCLASS: Gott entnimmt der Seite des schlafenden Adams eine Rippe
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Angermaier, Elisabeth (Verleger)
Unbekannt (Formschneider)
- (wann)
-
1615
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Faber, Vitus (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Angermaier, Elisabeth (Verleger)
- Unbekannt (Formschneider)
- Faber, Vitus (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1615