Archivale

Statistisch-historische Darstellung des südlichen Schwaben, so weit es auf das nunmehr württembergische Gebiet sich erstreckt, nach den Mitteilungen des [bayerischen] Regierungsdirektors [Johann] von Raiser exzerpiert [von Kanzleiassistent Rigel im STB]

Enthält v.a.: Landeshoheit und Geschichte jeweils im Gebiet der ehemaligen Reichsgrafschaft Montfort, Landvogtei Ober- und Unterschwaben, Reichsgrafschaft Königsegg-Aulendorf, Deutschordenskommende Altshausen, Reichsabtei Schussenried, Waldburgischen Territorien, Reichsstädte Leutkirch, Wangen, Isny, sowie der Grafschaften Eglofs und Rot(h)enfels.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Bü 325
Alt-/Vorsignatur
45 Fasz. I OA Riedlingen
Umfang
1 Bü

Kontext
Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung >> 1. GENERALIA >> 1.2 Sachthemen >> 1.2.08 Hoheitsrechte >> 1.2.08.6 Sonstige, z.B. Lehen, Landeshoheit im Alten Reich
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VI Statistisches Landesamt: Abteilung Landesbeschreibung

Indexbegriff Person
Raiser; Johann von, bayerischer Regierungsdirektor, A
Rigel; Kanzleiassistent im STB
Indexbegriff Ort
Altshausen RV; Territorium
Bad Schussenried BC; Reichsstift
Eglofs : Argenbühl RV; Grafschaft
Isny im Allgäu RV
Isny im Allgäu RV; Reichsstadt, Territorium
Königsegg-Aulendorf; Grafschaft
Leutkirch im Allgäu RV; Reichsstadt, Territorium
Montfort; Grafschaft
Rotenfels, Immenstadt, Lkr. Oberallgäu; Grafschaft
Schwaben; Landvogtei
Wangen im Allgäu RV; Reichsstadt, Territorium

Provenienz
STB
Laufzeit
[zwischen 1832 und 1838]

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • STB

Entstanden

  • [zwischen 1832 und 1838]

Ähnliche Objekte (12)