Amtsbücher

Rechnung 1552/53

Einnahmen aus Schuldrückzahlungen und Gülten sowie aus den Ämtern (grundherrliche Abgaben, Zoll, Geleit etc.), Ausgaben für Schulden, Zinsen, Botenlöhne, Geschenke, Dienstleistungen usw.
(Potenzielle) Ausgaben für (kunst-)handwerkliche Erzeugnisse:
- an Adolf Thaur, Schreiner zu Lauffen, 20 fl. Sold (fol. 337r);
- an Georg Gruwer, Werkmeister, 40 fl. Sold (fol. 337r), 35 fl. 10 ß (fol. 338v);
- an Hans Schweizer, Pulvermacher zu Tübingen, 70 fl. Sold (fol. 337r);
- an Friedrich Kessler, Büchsengießer, 50 fl. Sold (fol. 337r), 30 fl. 27 ß 2 h. Sold (fol. 339r);
- an Christoph Müller, Büchsengießer, 40 fl. Sold (fol. 337v), 26 fl. 15 ß Sold (fol. 339r);
- an Hans Mayer, Armbruster zu Stuttgart, 10 fl. Sold (fol. 337v);
- an Auberlin Tretsch, Bauverwalter, 10 fl. Sold (fol. 337v), 6 fl. 15 ß Sold (fol. 339r), 1000 fl. an Baukosten der Festung Hohentwiel (fol. 392r);
- an Hans Gerngroß, Hofmaler, 50 fl. Sold (fol. 338r), 7 fl. 32 ß (fol. 338v), 20 fl. Kost und Liefergeld, Farbe und Werkzeug (fol. 437r);
- an Peter Götz, Zeugwart, 42 fl. 8 ß 7 h. Sold (fol. 339r);
- an Samuel Strähler, Buchbinder zu Tübingen, für das Einbinden von Büchern für die Landschreiberei, u.a. drei Rechenbücher (fol. 362v);
- zahlreiche Ausgaben für Material, Waffen und Munition (fol. 380r-381r);
- an Albrecht Schmidt, Plattner zu Tübingen, 269 fl. für eine für den Herzog angefertigte Rüstung und 25 Trabharnische (fol. 380r);
- an Ruprecht Seckler zu Stuttgart 2 fl. 40 kr. für das Füttern von Panzerhandschuhen (fol. 380r);
- an einen Büchsenschmied zu Augsburg 100 fl. für etliche Handrohre (fol. 381r);
- an Dionysius Müller, Goldschmied in Augsburg, 964 fl. 2 kr. für Kleinodien und Goldschneiderlohn (fol. 406r);
- zahlreiche Zahlungen an Handwerker, u.a. Hans Diether, Schuhmacher zu Stuttgart (fol. 409r-410r);
- an Asmus Maler zu Stuttgart 1 fl. 56 kr. "von den mendlin zu der sommerclaidung anno 52 zu mach(en)" (fol. 409r);
- an Anna Hainlerin, Näherin zu Stuttgart, 4 fl. 4 ß für etliche Hemden zur Sommerkleidung, 3 fl. 16 kr. für Hemden für edle Knaben (fol. 409r);
- an Konrad Hertel, Hofschneider, 19 fl. 58 kr. für Sommer- und Winterkleidung für das Hofgesind anno 1552 (fol. 409v);
- an Hans Riedenberger, Panzermacher zu Stuttgart, 30 fl. für etliche Arbeiten (fol. 490v);
- an Hans Schickhart, Maler zu Tübingen, 7 fl. 54 kr. "von 232 mendlin zu der wintterclaidung anno 52 zu malen" (fol. 409r);
- an Ulrich Morhart, Buchdrucker zu Tübingen, 21 ß 8 h. für Kalender und etliche Chroniken (fol. 436v).

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Bd 37
Umfang
446 Bl.
Maße
Folio (Höhe x Breite)
Sonstige Erschließungsangaben
Sprache: Deutsch

Schreiber/Renovator/Rechner: Wilhelm Kühn, Wolf Bonacker

Normformat: Folio

Kontext
Landschreiberei >> Bände
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 256 Landschreiberei

Indexbegriff Sache
Württembergische Kunstkammer; Edles Metall
Württembergische Kunstkammer; Schmuck, Accessoires, Bekleidung
Württembergische Kunstkammer; Textilien
Württembergische Kunstkammer; Waffen, Werkzeug, Reit- und Jagdausrüstung
Indexbegriff Person
Asmus; Maler, Stuttgart
Bonacker, Wolfgang; Schreiber
Dieter, Hans; Schuhmacher, Stuttgart
Gerngroß, Hans; Hofmaler
Götz, Peter; Büchsenmeister, Zeugwart
Grauer, Georg; Werkmeister
Hainlerin, Anna; Hofnäherin, Stuttgart
Hertel, Konrad; Hofschneider
Kessler, Friedrich; Büchsenmeister, Büchsengießer
Kühn, Wilhelm; Schreiber
Mayer, Hans; Armbruster, Stuttgart
Morhart, Ulrich; Buchdrucker, 1490-1554
Müller, Christoph; Büchsengießer
Müller, Dionysius; Goldschmied, Augsburg
Riedenberger, Hans; Panzermacher
Schickhart, Hans; Maler
Schmidt, Albrecht; Plattner, Tübingen
Schweizer, Hans; Pulvermacher, Tübingen
Seckler, Ruprecht; Stuttgart
Strähler, Simon; Buchbinder, Tübingen
Torer, Adolf; Schreiner, Lauffen
Tretsch, Aberlin; Baumeister, 1500-1577
Indexbegriff Ort
Augsburg A; Büchsenschmiede
Augsburg A; Goldschmiede

Laufzeit
1552-1553

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher

Entstanden

  • 1552-1553

Ähnliche Objekte (12)