Archivale
"Special-Karte vom FÜRSTENTHUM HILDESHEIM"; Abschnitt Bodenwerder - Helmstedt, Fallersleben - Osterode. Paulus Schmidt (Stecher, Berlin), Simon Schropp & Compagnie (Verlag, Herausgeber). Zwei Exemplare; Stiche, handkoloriert (Territorialgrenzen mehrfarbig mit intensiven Farben, Städte rot). 1 : 200.000. Hildesheim, Berlin. Karton, 11 x 1 x 20 cm (aufgefaltete Karte 58,5 x 42,5 cm); 2. Exemplar: Karton 15,5 x 1 x 22 cm, Karte 60,5 x 44,5 cm; thematische Karte mit Einzeichnungen von Wald, Bergen, Moor, der Territorien und hildesheimischen Ämter (mit römischen Zahlen); der Poststraßen (mit unterschiedlichen Fortbewegungsmitteln) und -stationen (mit Abstandsangaben in Stunden); Karte aus 12 Teilen zusammengesetzt und auf Leinen aufgezogen; Reisekarte. Bem.: Maßstab in rheinländischen Ruten und (preußischen) Meilen; Gradeinteilung am Rand; Einzeichnungen topographischer Besonderheiten (Mühlen, "Cours der gelben Postkutsche von Leipzig nach Hamburg", usw.); Verlagsaufkleber auf Rückseite; Legende mit Ämtereinteilung Fürstentum Hildesheim (16).
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Nr. 502
- Former reference number
-
Nr. 48
103
D 374 und 375
- Extent
-
[2 Expl.; Karton]
- Dimensions
-
Folio (Höhe x Breite)
- Context
-
Gedruckte Karten >> 6. Territorien und Teile Deutschlands (mit Preußen und Österreich) >> 6.6 Norddeutschland
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Gedruckte Karten
- Indexentry person
-
Schmidt, Paulus
Schropp, Simon, & Compagnie
- Indexentry place
-
Bodenwerder
Fallersleben (Wolfsburg)
Hamburg, Cours der gelben Postkutsche
Helmstedt
Hildesheim, Fürstentum
Leipzig, Cours der gelben Postkutsche
Osterode
- Date of creation
-
1803
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
08.02.2023, 2:03 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1803