Orpheōs Hapanta : Orphei Argonautica Hymni Libellus De Lapidibus Et Fragmenta
- Weitere Titel
-
Opera
Hapanta
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- A.gr.a. 1761
- VD18
-
VD18 15329178
- Maße
-
8°
- Umfang
-
XXVIII, 484 S., [56] Bl.
- Anmerkungen
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiae Sumtibus Caspari Fritsch MDCCLXIV. - Vorlageform des Kolophons: Lipsiae Ex Officina Breitkopfiana
Enth. 5 Werke
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Lipsiae
- (wer)
-
Fritsch
- (wann)
-
1764
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10233766-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:38 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- 1764
Ähnliche Objekte (12)

Robert Whytt's, der Arzneykunst Doctors, Königlich englischen Leibarztes, Präsidentens des Königlich medicinischen Collegiums, öffentlichen Lehrers der Arzneykunst und Mitglieds der Königlich englischen Gesellschaft, Beobachtungen über die Natur, Ursachen und Heilung der Krankheiten, die man gemeiniglich Nervenübel ingleichen hypochondrische und hysterische Zufälle nennet : Mit einigen vorausgesetzten Anmerkungen über die Sympathie der Nerven. Aus dem Englischen übersetzt
