Notgeld

Gutschein der Stadt Castrop über 2 Mark

weitere Objektbezeichnung: Papiergeld
Vorderseite: auf grauem Hintergrund: links ein blaues Schild mit einem gelben Kreuz darauf. Oberhalb davon eine Mauer mit Tor, dahinter drei Türme. Rechts auf dem Schein in teils blauer, teils schwarzer Schrift: "Gutschein der Stadt Castrop über 2 Mark", unten zur Gültigkeit: "dieser Schein verliert seine Gültigkeit einen Monat nach öffentlicher Aufforderung zur Einlösung." Anbei ist die Unterschrift des Magistrats am 24. März 1921, darunter Informationen zur Druckerei: W. Crüwell in Dortmund. Die Rückseite ist bunt gestaltet: Oben "Notgeld der Stadt Castrop", fast die komplette Fläche einnehmend das Bild davon, wie ein junger Mann auf ein Pferd aufsteigt, neben ihm ein Offizier, der ihm dabei zusieht. Der Wert "2 Mark" ist unten rechts genannt, darunter ein Name. Im Streifen ganz unten der Text "Die Reitersleut' mussten wohl 'ran an den Feind. "Kas drop?" hat der Führer zu einem gemeint. Der blieb beim Sturm und war 16 Jahr. Und im Liede lebt er als Castrops Husar.", anbei der Name H. Haselinde.

Notgeld - 2 Mark Castrop | Urheber*in: W. Crüwell / Fotograf*in: Stadtmuseum Camburg / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Camburg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Stadtmuseum Camburg
Inventarnummer
SMC_MSPG_00439
Maße
Gesamt: Höhe: 6,5 cm; Breite: 9,9 cm
Material/Technik
Papier; Druckverfahren

Klassifikation
Papiergeld (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
W. Crüwell (Hersteller)
(wo)
Dortmund
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Recklinghausen (Stadt) (Castrop-Rauxel)
(wann)
1921

Geliefert über
Rechteinformation
Stadtmuseum Camburg
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Camburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Notgeld

Beteiligte

  • W. Crüwell (Hersteller)

Entstanden

  • 1921

Ähnliche Objekte (12)