Wanduhr

Wanduhr

Batteriebetriebene, trapezförmige Wanduhr aus dunkelbraun lackiertem Holz, das links und rechts vom Zifferblatt jeweils zweimal eingeschnitten ist. Das ringförmige weiße Zifferblatt mit den aufgesetzten Zahlen "3", "6", "9" und "12" ist aus Messing, ebenso wie die beiden Zeiger, und befindet sich hinter einer aufklappbaren Glasscheibe mit Messingumrahmung. Auf der Rückseite ist ein Kunststoffgehäuse, in dem ein Uhrwerk der Firma Diehl und das Fach für die einzulegende Batterie untergebracht sind. Auf der Oberseite der trapezförmigen Holzkonstruktion sowie auf der Oberseite des Uhrwerkgehäuses ist jeweils eine Öse bzw. Aufhängevorrichtung angebracht.
Kontext: Die Wanduhr stammt von den Eltern der Stifterin und gehörte zum Jugendzimmer der Stifterin, das sie sich komplett selbst einrichtete, als sie um 1960 mit etwa 19 Jahren von ihren Eltern in Lütjenburg bei Kiel nach Hamburg zog. Zum ursprünglichen Interieur gehörten zwei Sessel, eine Liege und ein dreieckiger Tisch. Das Jugendzimmer wurde über die Jahre erst ergänzt, dann erhalten und immer wieder ähnlich in neuen Wohnungen aufgebaut. Erst mit dem letzten Umzug 2015 schenkte die Stifterin es dem LVR-Freilichtmuseum Kommern.
Farbe: braun; weiß; goldfarben
Erhaltungszustand: intakt

Urheber*in: Diehl / Fotograf*in: Hans-Theo Gerhards / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Inventarnummer
2014/446
Maße
Gesamt: Breite: 23 cm; Tiefe: 5,5 cm; Höhe: 20 cm
Material/Technik
Holz (Gesamt); Messing (Gesamt); Glas (Material) (Gesamt); Kunststoff (Gesamt)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: beschriftet Wo: Zifferblatt Was: ELECTRIC
Signatur: geprägt Wo: Uhrwerkgehäuse auf der Rückseite Was: Diehl / Made in Germany
Signatur: beschriftet Was: Text: Art der Inschrift: beschriftet Transkription: - Erläuterung:
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
Signatur: beschriftet Was: Text: Art der Inschrift: beschriftet Transkription: - Erläuterung:
Signatur: geprägt Was: Text: Art der Inschrift: Prägung Transkription: - Erläuterung:
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Jugendzimmer um 1960

Klassifikation
Objekt (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Zeit

Ereignis
Herstellung
(wer)
Diehl (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
(wo)
Nürnberg
(wann)
1950 - 1959
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Hamburg
(wann)
1960 - 2014

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Freilichtmuseum Kommern
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Wanduhr

Beteiligte

  • Diehl (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))

Entstanden

  • 1950 - 1959
  • 1960 - 2014

Ähnliche Objekte (12)