Wanduhr
Wanduhr
Wanduhr in Form eines einspännigen Prunkwagens mit Kutscher. Das kreisrunde Ziffernblatt ist von einer Kunststoffabdeckung geschützt. Der Stundenzeiger ist rot, der Minutenzeiger schwarz.
Kontext: Die Wanduhr stammt aus einer Flüchtlingsunterkunft, die sich von 1991 bis 2012 in der Gemeinde Titz-Opherten befand. Ein Jahr später erfolgte die Translozierung in das LVR-Freilichtmuseum Kommern, zusammen mit der Einrichtung des letzten Bewohners. Viele der Gegenstände an den Wänden der Flüchtlingsunterkunft waren Geschenke an den letzten Bewohner. Die "Pferdeuhr" schenkte ihm ein Bekannter in den 1990er Jahren, "weil ich Pferde mag."
Farbe: goldfarben; rot; schwarz
Erhaltungszustand: exzellent
- Standort
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Inventarnummer
-
2015/229
- Maße
-
Gesamt: Breite: 50 cm; Höhe: 27 cm
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Flüchtlingsunterkunft
- Klassifikation
-
Objekt (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Asylbewerberunterkunft
Schlagwort: Zeit
Schlagwort: Kutsche
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- (wann)
-
1990 - 1999
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wer)
-
Abbas, Kawa (Eigentümer/in)
- (wo)
-
Opherten
- (wann)
-
1991 - 2012
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wanduhr
Beteiligte
- unbekannt (Hersteller/in (Firma/Fabrikant/Manufaktur))
- Abbas, Kawa (Eigentümer/in)
Entstanden
- 1990 - 1999
- 1991 - 2012