Medaille
Medaille, 1579
Vorderseite: GREGORIVS XIII PONT MAX - Brustbild im Ornat und mit einfacher Kopfbedeckung nach links. Außen Schrift.
Rückseite: SPQR - Fassade des Senatorenpalasts in Rom. Im Abschnitt Schrift.
Erläuterungen: Papst Gregor XIII. (1572-1585) ist heutzutage hauptsächlich wegen seiner Kalenderreform bekannt. Mit dieser Reform führte er die Schaltjahrregelung ein. Dies war nötig, da sich der julianische Kalender immer stärker vom astronomischen Kalender entfernte. Die Differenz von 10 Tagen wurde durch den Sprung von Donnerstag den 4. Oktober auf Freitag den 15. Oktober 1582 aufgehoben. Noch heute ist der gregorianische Kalender nach Papst Gregor XIII. benannt. Dabei ist anzumerken, dass Gregor XIII. auch die vatikanische Sternwarte einrichten ließ, die noch heute besteht. Der Senatorenpalast in Rom wurde bereits in der Antike errichtet und abschließend auch vom späteren Papst Gregor XIII. umgebaut. Für die Gestaltung der Fassade mit der eindrucksvollen Doppeltreppe konnte der Papst Michelangelo (1475-1564) gewinnen. Auf dieser Bronzemedaille ist diese neue Fassade bereits zu sehen, wobei die Darstellung ein relativ realistisches Bild des fertigen Bauwerks zeigt.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Medaille von Papst Gregor XIII. auf den Senatorenpalast in Rom von 1579
- Alternativer Titel
-
1579 Vatikanstadt; Kirchenstaat Gregor XIII., Papst
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
01-00659
- Maße
-
Durchmesser: 43,8 mm Gewicht: 33,95 g Stempelstellung: 6 h
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Papst
Palast
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Vatikanstadt (Münzstand)
Kirchenstaat (Münzstand)
Giovanni V. Melon (Medailleur)
- (wann)
-
1579
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
- Gregor XIII., Papst (Münzherr)
- Vatikanstadt (Münzstand)
- Kirchenstaat (Münzstand)
- Giovanni V. Melon (Medailleur)
Entstanden
- 1579