Gliederung

Büro Joachim Herrmann im ZK der SED

Joachim Herrmann (1928-1992), u. a. Kandidat/Mitglied des Zentralkomitees (1967/1971-1989), Kandidat/Mitglied des Politbüros (1973/ 1978-1989), Sekretär des Zentralkomitees (1976-1989), Chefredakteur des Zentralorgans der SED "Neues Deutschland" (1971-1978), Mitglied und Leiter der Agitationskommission beim Politbüro, Volkskammerabgeordneter (1976-1989) und Präsidiumsmitglied des Nationalrates der Nationalen Front, war ab 1978 innerhalb der SED-Führung bis zu seiner Ablösung im Okt. 1989 zuständig für die Anleitung und Kontrolle der Abt. Agitation und der Abt. Propaganda sowie für die Parteihochschule (bis 1981), für das Institut für Meinungsforschung des ZK (1978/1979), die Redaktion des SED-Zentralorgans "Neues Deutschland" und die Arbeit mit ausländischen Korrespondenten. Im Jahr 1979 wurde ihm die Verantwortung für die Abt. Befreundete Parteien, den Nationalrat der Nationalen Front und die Blockparteien übertragen. Der Teilbestand enthält Unterlagen zur Vorbereitung und Auswertung von Parteitagen der SED, Tätigkeit der Massenmedien, Zusammenarbeit mit ausländischen Medienvertretern, Künstlern, Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Politbüros, Abteilungsleitern des ZK, mit Ministerien, Verbänden, Blockparteien und Massenorganisationen, über internationale Kontakte zu kommunistischen- und Arbeiterparteien und Eingaben der Bevölkerung zu politischen, gesellschaftlichen und persönlichen Problemen. 2,2 lfm, 1978 - 1989

Kontext
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands
Bestand
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:33 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)