Predellenflügel
Predella im geschlossenen Zustand — Rechter Flügel: die Heiligen Johannes Evangelist, Lukas und Benedikt
- Standort
-
Ehemalige Benediktinerklosterkirche Sankt Johannes der Täufer, Chor, Blaubeuren
- Material/Technik
-
Öl; Holz; Goldgrund; geschnitzt; gefasst
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Inschrift
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Angewandte Kunst
Sakralraumskulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
Beschreibung: der Evangelist Lukas; mögliche Attribute: Buch, (geflügelter) Ochse, Marienbildnis, chirurgische Instrumente, Malwerkzeuge, Schriftrolle
Beschreibung: Benedikt von Nursia, Abt von Monte Cassino und Gründer des Benediktinerordens, mögliche Attribute: Weihwedel, Buch, Kelch (manchmal zerbrochen), Rabe mit Brotlaib, Sieb (oder Tafel)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1493-1494
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wann)
-
1493
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1908
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Predellenflügel
Beteiligte
Entstanden
- 1493-1494
- 1493
- 1908