Urkunden

Endris von Münkheim, Bürger zu Hall, bekundet: Er verkaufte um 130 Gulden rheinisch an Elisabeth Wortweinin, Witwe des Peter Wetzel, Bürger zu Hall, vier Güter zu Ottendorf, Erbinhaber 1: Martin Helfner, Gült: 1 Pfund 2 Schilling Heller, 100 Eier, 4 Herbsthühner, 2 Fastnachtshühner; Erbinhaber 2: Hanslin Heger, Gült: 1 Gulden rheinisch, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn; Erbinhaber 3: Jos Hoffmann, Gült: 30 Schilling Heller, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn und 16 Schilling Heller; Erbinhaber 4: Henslin Kluck, Gült: 17 Schilling Heller, 2 Herbsthühner, 1 Fastnachtshuhn - Alle Güter stehen zu Dienst und Hauptrecht. Der Verkauf soll ihm an Gericht und Schenke keinen Schaden tun.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 1305
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: A.; Hans von Morstein zu Hall

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 S.

Anmerkungen: Regest: StadtAH Rb. 2, 1 Bl. 475

Kontext
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1401-1500
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher

Laufzeit
1467 September 28 (Michels abent)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1467 September 28 (Michels abent)

Ähnliche Objekte (12)