Urkunde

Notariatsinstrument des kaiserlichen Notars Friedrich Fabritius: Auf Ersuchen des Johann Adolf von Karben, zugleich im Namen des Johann von Hattst...

Archivaliensignatur
180/2
Formalbeschreibung
Pergament, mit ?
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Notariatsinstrument des kaiserlichen Notars Friedrich Fabritius: Auf Ersuchen des Johann Adolf von Karben, zugleich im Namen des Johann von Hattstein, hat er in Burg-Gräfenrode ein Notariatsinstrument über die rechtmäßigen Ansprüche der beiden auf das Lehen Geiß-Nidda, das sie von ihren Müttern Kunigunde und Elisabeth von Stockheim geerbt haben, die Hans Georg von Rodenstein bestreitet vgl. A 5 Nr. 137/14-16, angefertigt. Das Notariatsinstrument wurde am 9.November 1593 auf Burg Rodenstein dem Hans Georg von Rodenstein insinuiert, der alle Rechte bestreitet. Am 10.November 1593 reiste Fabritius nach Speyer, wo er das Notariatsinstrument dem rodensteinischen Vormund Andreas von Oberstein, Domdekan zu Speyer, insinuierte. Das gleiche geschah bei dem rodensteinischen Vormund Wolf von Oberstein am 15.November 1593.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Siegelankündigung ?

Kontext
Aktivlehen (Lehns- und Adelsbriefe) von Hessen-Darmstadt und anderen Rechtsvorgängern der Großherzöge von Hessen >> 9 Buchstabe K >> 9.3 von Karben
Bestand
A 5 Aktivlehen (Lehns- und Adelsbriefe) von Hessen-Darmstadt und anderen Rechtsvorgängern der Großherzöge von Hessen

Vorprovenienz
Reichskammergericht ?
Laufzeit
1596 Oktober 13

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 13:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Beteiligte

  • Reichskammergericht ?

Entstanden

  • 1596 Oktober 13

Ähnliche Objekte (12)