Urkunde
Notariatsinstrument des kaiserlichen Notars Friedrich Fabritius: Der kaiserliche Notar Friedrich Fabritius bekundet, dass er sich im Auftrag der s...
- Archivaliensignatur
-
137/14
- Alt-/Vorsignatur
-
Sonstige Behördensignaturen: praesentatum 2ten Novembris Anno 1620/Nro.2/17
- Formalbeschreibung
-
Pergament, mit aufgezeichnetem Nortariatssignet.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Notariatsinstrument des kaiserlichen Notars Friedrich Fabritius: Der kaiserliche Notar Friedrich Fabritius bekundet, dass er sich im Auftrag der stockheimischen Erben Johann von Hattstein und Johann Adolf von Karben mit Johann Fisler, Stadtschreiber zu Windecken, als Spezialanwalt sowie den beiden Zeugen Peter Heusart aus Brensbach und dem hanauischen Kanzleiboten Hans Basler zu Hans Georg von Rodenstein auf Burg Rodenstein begeben hatte, um ihn um Belehnung mit Dorf und Hof Geiß-Nidda und Geißenbach zu bitten. Hans Georg von Rodenstein hat sowohl eine Audienz wie die Annahme des Beglaubigungsschreibens verweigert und dem Pförtner die Schließung des Tors befohlen. Nach einer Stunde vergeblichen Wartens zogen die Beauftragten wieder ab, während von Rodenstein ihnen auf einer alten Schalmei spöttisch und höhnisch hinterherpfeifen ließ. Nach Rückerstattung der ungeöffneten Beglaubigungsschreibens an die Auftraggeber wurde das Notariatsinstrument aufgesetzt.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Siegelankündigung des Ausstellers mit dem Notariatssignet.
- Kontext
-
Aktivlehen (Lehns- und Adelsbriefe) von Hessen-Darmstadt und anderen Rechtsvorgängern der Großherzöge von Hessen >> 7 Buchstabe H >> 7.10 von Hattstein
- Bestand
-
A 5 Aktivlehen (Lehns- und Adelsbriefe) von Hessen-Darmstadt und anderen Rechtsvorgängern der Großherzöge von Hessen
- Vorprovenienz
-
Reichskammergericht
- Laufzeit
-
1596 August 8
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
01.07.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Beteiligte
- Reichskammergericht
Entstanden
- 1596 August 8