Relief
Elfenbeinrelief: "Kuh mit Kalb"
Die nur zum Teil erhaltene Darstellung auf der Reliefplatte ist durch Vergleich mit anderen Exemplaren gut zu ergänzen. Das nach rechts gewandte Muttertier hat seinen Kopf zu einem unter ihrem Bauch stehenden Kalb zurückgedreht. Wie bei anderen Stücken (Inv.-Nr. 71/1; 72/26a) handelt es sich mutmaßlich um ein trinkendes, männliches Kalb. Die Beine der Tiere und Teile der Körper sind nicht erhalten. Das sichtbare Auge des Muttertieres ist durch eine Höhlung angegeben, die vormals darin befindliche Einlage ist nicht erhalten. Die aufgerauhte Rückseite wie auch zwei eingetiefte Nute, dienten zur Befestigung des Stückes.
Das Motiv des sorgenden Muttertieres ist seit Mitte des 3. Jahrtausends aus Ägypten und Mesopotamien belegt und seit Beginn des 2. Jahrtausends auch aus dem syrischen Raum bekannt.
- Location
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Collection
-
Alter Orient
- Inventory number
-
72/54
- Measurements
-
Höhe: 5.9 cm, Breite: 10.45 cm, Tiefe: 0.75 cm, Gewicht: 48.9 g
- Material/Technique
-
Elfenbein; Blattgold; Pigment; Muschel; geschnitten; bemalt; inkrustiert; blattvergoldet; geschnitzt
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Phönikien
- (when)
-
9.-8. Jh. v. Chr.
- Event
-
Fund
- (where)
-
Arslan Tasch
- Rights
-
Badisches Landesmuseum
- Last update
-
12.07.2024, 10:56 AM CEST
Data provider
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Relief
Time of origin
- 9.-8. Jh. v. Chr.