Artikel
Kurz zum Klima: Müllberge – eine Bedrohung nicht nur für unser Klima
Rauchende Schornsteine, Waldrodung, extensive Viehwirtschaft: Dies sind Dinge, die unmittelbar für die globale Erwärmung verantwortlich gemacht werden. Aber auch der Müll, der in jedem Haushalt anfällt, hat direkte negative Effekte in Bezug auf das Klima. Eine Tonne Garten- und Küchenabfälle erzeugt z.B. bei einer offenen Zersetzung auf einer Mülldeponie fast 1,2 Tonnen CO2-äquivalentes Gas. Möglichkeiten, solche Emissionen einzusparen, sind das Recycling von Abfällen und die Energiegewinnung aus Müll.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 64 ; Year: 2011 ; Issue: 19 ; Pages: 27-30 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Renewable Resources and Conservation: General
- Thema
-
Abfall
Recycling
Umweltbelastung
Kohlendioxid
Immissionsschutz
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Volk, Ariane
Lippelt, Jana
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2011
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Volk, Ariane
- Lippelt, Jana
- ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2011