Archivale

Gesuche um Befreiung bzw. Erlaß von Abzugsgeld.

Enthält: 1. Maria Christina von Hanstein zu Ohrdruf, 1744; 2. Johann Valentin Kaiser, Aktuar zu Gotha, (1722), 1738-1740; 3. Johann Heinrich Bach, deutscher Schulmeister zu Öhringen, und Johann Andreas Bach, Kantor zu Ohrdruf, 1747; 4. Johann Christoph Kurtz, sachsen-weimarischer Hoflakai, 1752; 5. Kastenvorsteher Weidner zu Rudolstadt, 1784; 6. Kinder des verstorbenen Amtsrats Mose zu Werningshausen, 1788; 7. Eleonore Christiane Schmidt zu Hardisleben wegen der verkauften Guxmühle zu Werningshausen, 1805.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GL 35 Bü 372
Umfang
1 Fasz. mit 7 Unterfasz.
Maße
Folio (Höhe x Breite)

Kontext
Regierung Öhringen: Obergrafschaft Gleichen >> 6. Innere Verwaltung >> 6.3 Abgaben und Dienste >> 6.3.4 Abzugsgeld
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GL 35 Regierung Öhringen: Obergrafschaft Gleichen

Laufzeit
(1722), 1738-1805

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:04 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1722), 1738-1805

Ähnliche Objekte (12)