Urkunde
Die ehemaligen Lehen der Meisenbug, die vormals an die Familie Eulner verkauft und 1675 von den Brüdern Wilhelm und Georg Meisenbug zurückgekauft ...
- Reference number
-
Urk. 14, 8867
- Former reference number
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Meisebug, Nr. 7
A I u, von Meysebug sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Ernst Wolrad von Meisenbug, sowie in eventum Wilhelm Karl von Meisenbug
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die ehemaligen Lehen der Meisenbug, die vormals an die Familie Eulner verkauft und 1675 von den Brüdern Wilhelm und Georg Meisenbug zurückgekauft worden waren, nämlich: 1.) das Burglehen mit Haus und Hof und zwei Hufen Land mit Zubehör zu Lichtenau [Burg in der Gemarkung der Stadt Hessisch Lichtenau, Werra-Meißner-Kr.], frei von Abgaben; 3.) 40 weitere Acker Land mit ihrem Zubehör in der Feldmark zu Lichtenau; 4.) die Verleihung der Kapelle des Heiligen Kreuzes vor Lichtenau; 5.) etliche Ländereien bei Velmeden [Stadtteil von Hessisch Lichtenau, Werra-Meißner-Kr.]; 6.) Germerode [Ortsteil der Gem. Meißner, Werra-Meißner-Kr.] mit Zubehör; 7.) das halbe Weissnersfeld; 8.) etliche Gehölze und Äcker, genannt das (Brandestroet), die (Hagelite) und das (Ludebacher Hoel), alles als Burg- und Mannlehen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Adolf Heinrich Germighausen
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Me >> Meisenbug, von >> 1740-1769
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1752 Oktober 07
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1752 Oktober 07