Urkunde

Die ehemaligen Lehen der Meisenbug, die vormals an die Familie Eulner verkauft und 1675 von den Brüdern Wilhelm und Georg Meisenbug zurückgekauft ...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 8865
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Meisebug, Nr. 7
A I u, von Meysebug sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Georg Wilhelm von Meisenbug, Regierungsrat und Oberschenk, Sohn des verstorbenen Georg von Meisenbug, und sein Bruder Ernst Wolrad, sowie Aemilius von Meisenbug, Sohn des verstorbenen Wilhelm von Meisenbug, sowie in eventum Wilhelm Karl von Meisenbug, Sohn des verstorbenen Wolrad von Meisenbug
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die ehemaligen Lehen der Meisenbug, die vormals an die Familie Eulner verkauft und 1675 von den Brüdern Wilhelm und Georg Meisenbug zurückgekauft worden waren, nämlich: 1.) das Burglehen mit Haus und Hof und zwei Hufen Land mit Zubehör zu Lichtenau [Burg in der Gemarkung der Stadt Hessisch Lichtenau, Werra-Meißner-Kr.], frei von Abgaben; 3.) 40 weitere Acker Land mit ihrem Zubehör in der Feldmark zu Lichtenau; 4.) die Verleihung der Kapelle des Heiligen Kreuzes vor Lichtenau; 5.) etliche Ländereien bei Velmeden [Stadtteil von Hessisch Lichtenau, Werra-Meißner-Kr.]; 6.) Germerode [Ortsteil der Gem. Meißner, Werra-Meißner-Kr.] mit Zubehör; 7.) das halbe Weissnersfeld; 8.) etliche Gehölze und Äcker, genannt das (Brandestroet), die (Hagelite) und das (Ludebacher Hoel), alles als Burg- und Mannlehen.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Philipp Knyrim

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Me >> Meisenbug, von >> 1730-1739
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1731 März 15

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1731 März 15

Ähnliche Objekte (12)