Zivilprozessakte

. Christina Margaretha Molther, Johann Georg Drullmann, Johann Caspar Verdries, Elias Hitzen, Johann Heinrich Rüdinger, Johann Ludwig Rüdinger, Regina Philippina Haupt, Anna Margaretha Schefer, Johann Caspar Rüdinger, Elisabetha Catharina Haller, Johann Arnold Kemper, Johanetta Sabina Zentgraf, Elisabetha Wilhelmina Waldschmidt, Anna Dorothea Luyn, Johann Philipp König, Georg Ludwig Schäfer, Johann Georg Haberkorn, Johann Caspar Waldschmidt, Johann Daniel Hoffmann, Chirurg, für sich und als Vormund der Kinder des Ludwig Rüdinger, Johann Jacob Hintzenberger, Johann Hartmann Stein, Dorothea Johanetta geb. Schäfer, Assenheim, Münster/Wetterau, Eisenberg/Pfalz, Wetzlar, Testamentserben des + Johann Philipp Molther, Wetzlar gegen Vogt, Schultheiß und Schöffen des Stadtgerichtes Wetzlar, Anna Margaretha Diepolter, geb. Stahl, NN, Witwe des Georg Hart Stahl, Grönenbach (Fürstentum Kempten), Catharina Müller, Anna Margaretha Trenthammer, Catharina Dittert, Caspar Büßer, Johann Jost Nold und David Öhler als Vormünder der Kinder des Wentzel Stahl, Wetzlar, Maria Barbara Filser, geb. Stahl, Wetzlar, Anna Catharina Martin, Johannes Stahl, Johann Martin, Vormund des Sohnes des Conrad Winter, Anna Catharina Ritter, geb. Büßer, Johanna Christina Ritter, geb. Büßer, Johann Georg Winter, Vormund des Sohnes des Conrad Winter, Wetzlar, Ignatius Stahl, Franzisca Stahl, Catharina Stahl, Barbara Stahl, Caspar Stahl, Franz Joseph Stahl, Magnus Stahl, Johannes Stahl, Carl Joseph Dipold, für sich und als Vormund der Kinder des + Franz Joseph Dipold, Johannes Groß namens seiner Ehefrau, Grönenbach, dann Johann Nikolaus Martin namens seiner Ehefrau Anna Catharina und namens Anna Elisabetha Ludwig, David Winter, Elisabetha Margaretha Stahl, Erben der + Anna Catharina Molther, verwitwete Stahl, geb. Biedenköpper, Witwe des + Johann Philipp Molther, Wetzlar, (Johann Justin Juncker, Advokat, Wetzlar): Band 1

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 1, 3265

Kontext
Reichskammergericht >> 2 Prozessakten des preußischen Kreises Wetzlar >> . Christina Margaretha Molther, Johann Georg Drullmann, Johann Caspar Verdries, Elias Hitzen, Johann Heinrich Rüdinger, Johann Ludwig Rüdinger, Regina Philippina Haupt, Anna Margaretha Schefer, Johann Caspar Rüdinger, Elisabetha Catharina Haller, Johann Arnold Kemper, Johanetta Sabina Zentgraf, Elisabetha Wilhelmina Waldschmidt, Anna Dorothea Luyn, Johann Philipp König, Georg Ludwig Schäfer, Johann Georg Haberkorn, Johann Caspar Waldschmidt, Johann Daniel Hoffmann, Chirurg, für sich und als Vormund der Kinder des Ludwig Rüdinger, Johann Jacob Hintzenberger, Johann Hartmann Stein, Dorothea Johanetta geb. Schäfer, Assenheim, Münster/Wetterau, Eisenberg/Pfalz, Wetzlar, Testamentserben des + Johann Philipp Molther, Wetzlar gegen Vogt, Schultheiß und Schöffen des Stadtgerichtes Wetzlar, Anna Margaretha Diepolter, geb. Stahl, NN, Witwe des Georg Hart Stahl, Grönenbach (Fürstentum Kempten), Catharina Müller, Anna Margaretha Trenthammer, Catharina Dittert, Caspar Büßer, Johann Jost Nold und David Öhler als Vormünder der Kinder des Wentzel Stahl, Wetzlar, Maria Barbara Filser, geb. Stahl, Wetzlar, Anna Catharina Martin, Johannes Stahl, Johann Martin, Vormund des Sohnes des Conrad Winter, Anna Catharina Ritter, geb. Büßer, Johanna Christina Ritter, geb. Büßer, Johann Georg Winter, Vormund des Sohnes des Conrad Winter, Wetzlar, Ignatius Stahl, Franzisca Stahl, Catharina Stahl, Barbara Stahl, Caspar Stahl, Franz Joseph Stahl, Magnus Stahl, Johannes Stahl, Carl Joseph Dipold, für sich und als Vormund der Kinder des + Franz Joseph Dipold, Johannes Groß namens seiner Ehefrau, Grönenbach, dann Johann Nikolaus Martin namens seiner Ehefrau Anna Catharina und namens Anna Elisabetha Ludwig, David Winter, Elisabetha Margaretha Stahl, Erben der + Anna Catharina Molther, verwitwete Stahl, geb. Biedenköpper, Witwe des + Johann Philipp Molther, Wetzlar, (Johann Justin Juncker, Advokat, Wetzlar)
Bestand
1 Reichskammergericht

Laufzeit
(1713-) 1746-1782

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:57 MEZ

Objekttyp


  • Zivilprozessakte

Entstanden


  • (1713-) 1746-1782

Ähnliche Objekte (12)