Archivale

Der auf den 18./28. Januar 1697 nach Nürnberg ausgeschriebene Kreistag

Enthält nach dem Altrepertorium u.a.
1. Herrn von Schrottenbergs weiter eingesandte Relationen aus dem Haag. Item des geheimen Rats Förster aus Wien.
2. Conclusa über die Nürnbergische gesuchte Sublevation. Item des Markgrafen zu Brandenburg-Kulmbach gesuchtes Feldmarschallsprädikat betreffend.
3. Extrakt, was wegen der neuen Mehl- und Haferlieferung ins fränkische Magazin prästiert worden.
4. Badonische Anfragepunkte.
5. Kurmainzische Kommunikation, was an den Kurfürsten zu Mainz sowohl vom König in England als anderen verschiedenen Fürsten wegen Assoziierung der sechs Kreise geschrieben worden.
6. Kaiserliches Reskript wegen der Römhildischen Matrikularmoderation.
7. Kreditiv für den Eichstättischen Kanzler Motz an die kurbayerische Regierung zu München.
8. Des Bambergischen Hofjuden Marx gesuchte Befriedigung wegen verschiedener Mehllieferungen.
9. Die Stadt Speyer rekommendiert dem Kreis, ihre Angelegenheit und Prätension an die Krone Frankreich mittelst dero Gesandtschaft bei den Friedenstraktaten zu sekundieren. Ingleichen auch das Kammergericht zu Wetzlar.
10. Feldcassier Schlötzers übergebene Punkte.
11. Schreiben des Grafen zu Hohenlohe-Pfedelbach an Kurmainz, darin er wegen habender Limpurg-Gaildorfischer Vormundschaft bittet, Herrn Obristwachtmeister Wuttich wegen genossenen Quartiers zur Satisfaktion zu halten.
12. Im Namen des Konvents an den Kreisgesandten Förster abgegangenes Schreiben wegen dem Marschwesen der kaiserlichen Regimenter.
13. Schreiben an das schwäbische Kreisausschreibamt, darin wegen Einlassung der fränkischen Truppen in ihre an den Linien stehenden Dorfschaften, weil im Feld noch nicht zu stehen, angehalten wird.
14. Designation, was die drei Würzburgischen Regimenter auf der Postierung an Mundportionen empfangen.
15. Schreiben des Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth ad conventum wegen der Assistenz bei besorgender Attacke der Stadt Mainz.
16. Assignationen an verschiedene Fürsten und Stände.
17. Repartition über 3.997 Zentner Mehl für die eigene und Sachsen-Gothaische Miliz, ingleichen über 6.199 Zentner Hafer.
18. Vollmacht zum anderweiten Frankfurter Kongress auf den 15./5. April 1697.
19. Schreiben vom Generalleutnant hochfürstliche Durchlaucht ad conventum wegen der Deputation zur Militärökonomie.
20. Repartition über 30.000 Zentner Heu, die ins Magazin nach Heilbronn geliefert werden sollen.
21. Badonischer Bericht, das Proviantfuhrwesen betreffend.
22. Kreditiv an Kurmainz für die Deputation, die wegen der Militärökonomie abgeordnet worden.
23. Etat des schwäbischen Proviantfuhrwesens.
24. Anderweiter Badonischer Überschlag, die Militärökonomie betreffend.
25. Conclusa auf die a Deputatione extraordinaria exhibierten Hauptpunkte. Item auf deren Additionalpunkte.
26. Instruktion für den Kreisgesandten Förster nach Wien.
27. Memorial von der Stadt Worms, bei den Friedenstraktaten sich ihres erlittenen erbärmlichen Schadens anzunehmen.
28. Anderweites militärökonomisches Protokoll.
29. Instruktion für Marschkommissar von Brandenstein.
30. Zusammentrag der im Frühling 1697 ergangenen Assignationen.
31. Kreiskassenrestanten bis ultimo April 1697.
32. Memorial-Protokoll.
33. Kantonierungsprojekt.
34. Kreisrezess.
Post Comitial-Relation mit seinen Beilagen.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Bü 142
Former reference number
Fach AC Nr. 142
Extent
203 Schriftstücke

Context
Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises >> Kreistagssachen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 55 Kreistagsakten des Fränkischen Reichskreises

Date of creation
1697

Other object pages
Rights
Last update
08.02.2023, 2:03 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1697

Other Objects (12)