Archivale

Edelleute (einzelne Familien): Freiherren v. Gemmingen

Enthält: Beschwerde des v. Gemmingen'schen Rentamts zu Talheim gegen die Ernennung des Schultheißen Birkart daselbst; Tod des Freiherrn Ludwig Eberhard v. Gemmingen zu Bürg und Presteneck (geb. 28.09.1771, gest. 09.01.1831 in Bürg); Waldtausch zwischen den Freiherren Ludwig und Ernst v. Gemmingen zu Beihingen und der Finanzkammer (Brandwald, Markungen Geisingen und Großingersheim, gegen Kronwald Sellbach, Revier Gundelsheim); Auswanderung des Fräulein Emma v. Gemmingen-Bonfeld zwecks Eheschließung mit dem badischen Forstmeister v. Gemmingen in Gemmingen; Vermögensübergabe des Freiherrn Ludwig Eberhard v. Gemmingen zu Bonfeld an seine 3 Söhne; Einzug und Ablösung gutsherrlicher Gefälle in Bonfeld; Beschwerde des v. Gemmingen'schen Rentamts zu Bonfeld gegen die beabsichtigte Verwandlung des Zehntanteils der dortigen Gemeinden; Staatsbürgerrecht des Kreisoberforstmeisters v. Gemmingen-Bonfeld; Gesuch des Freiherrn Max v. Gemmingen-Fürfeld um Genehmigung zum Eintritt in österreichische Kriegsdienste unter Vorbehalt des württ. Staatsbürgerrechts für seinen Sohn Heinrich Carl August v. Gemmingen-Fürfeld sowie um behördliches Einschreiten gegen seinen Sohn Heinrich wegen unordentlichen Lebenswandels; Tod des Freiherrn Max v. Gemmingen- Fürfeld in der Nacht 04./05.06.1829; Gesuch des Kameralamtsgehilfen Wilhelm v. Gemmingen-Fürfeld um Dispensation von der Minderjährigkeit; Gesuch des Freiherrn Heinrich v. Gemmingen-Fürfeld jun. um Genehmigung zur Änderung seines Taufnamens (Otto); Tod des Freiherrn Carl Reinhard v. Gemmingen-Guttenberg am 10.09.1827 in Bonfeld, Besitzer der Herrschaft Talheim; Gesuch des badischen Lieutenants Freiherr Eduard v. Gemmingen-Guttenberg um Dispensation von der Minderjährigkeit; Verpfändung von Besitzungen des Freiherrn Ludwig Eberhard v. Gemmingne-Guttenberg zu Bonfeld für ein Anlehen der Stiftungskuratel der Königin Charlotte Mathilde von Württemberg; Veräußerung der Gutsanteile mehrerer Mitglieder der Freiherr v. Gemmingen-Guttenberg-Fürfeld'schen Familie; Gesuch des Freifräuleins Franziska v. Gemmingen-Hornberg (geb. 26.09.1783 in Hoffenheim/Baden) um Aufnahme in das württ. Staatsbürgerrecht zwecks Eheschließung mit dem Kammerherrn Freiherrn v. Reischach in Nußdorf; Pfandbestellung des Freiherrn Ludwig v. Gemmingen- Hornberg für eine 20.000 fl betragende Anleihe; Gesuch der Witwe Freifrau v. Gemmingen-Hornberg, geb. Freiin v. Horneck in Karlsruhe, um Genehmigung zum Eintritt ihres Sohnes in österreichische Militärdienste

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Attribution 3.0 Germany

1
/
1

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 173 III Bü 5754
Extent
1 Bü. mit 21 Unterfasz.

Context
Kreisregierung Ludwigsburg: Spezialia >> 1. ADEL >> 1.2 Edelleute
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 173 III Kreisregierung Ludwigsburg: Spezialia

Date of creation
1822-1845

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
19.04.2024, 8:18 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1822-1845

Other Objects (12)