Prioritising the variables affecting human security in South-East Asia
Abstract: "Menschliche Sicherheit wird für gewöhnlich als multidimensionales Konzept charakterisiert, das auf sozio-politischen, ökonomischen, gesundheitsbezogenen und ökologischen 'Säulen' basiert. Eine Untersuchung menschlicher Sicherheit erfordert demnach die Berücksichtigung der Wechselwirkungen zwischen diesen Variablen. Anhand der südostasiatischen Länder illustrieren die Autoren, wie diese Wechselwirkungen genutzt werden können, um die Determinanten menschlicher Sicherheit zu priorisieren. Derartige Prioritäten sind notwendig, da eine Politik zur Stärkung von menschlicher Sicherheit klar definierte Ausgangs- und Zielpunkte benötigt. Es entsteht eine Art Collage von ineinander greifenden Systemen, in denen globale und regionale ökologische Muster einen bestimmenden Einfluss ausüben. Sie untersuchen die langfristigen Perspektiven von menschlicher Sicherheit in den südostasiatischen Staaten durch einen Vergleich ihrer ökologischen Fußabdrücke. Südostasiens wichtigste Ökosysteme sind bish
- Alternative title
-
Priorisierung der Variablen menschlicher Sicherheit in Südostasien
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Englisch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies ; 3 (2010) 2 ; 194-210
- Classification
-
Politik
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2010
- Creator
-
Lautensach, Alexander K.
Lautensach, Sabina W.
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-361255
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:51 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Lautensach, Alexander K.
- Lautensach, Sabina W.
Time of origin
- 2010