Signalinstrument
Schiffsglocke, mittelgroß
Die Schiffsglocke ist ein akustisches Signalinstrument, das seit dem 16. Jahrhundert bis heute Bestandteil eines jeden Schiffes ist.
Mit der Schiffsglocke wurden Zeit und Wachrhythmus ,Warnsignale bei schlechter Sicht und Nebel gegeben. Sie wurden für jedes Schiff individuell aus Messing gegossen, der Handgriff am Klöppel ist meist kunstvoll aus Leinen geflochten (Platting).
Auf größeren Schiffen gab es meistens zwei Schiffsglocken.
- Standort
-
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
- Sammlung
-
111 besondere Objekte im Museum
- Inventarnummer
-
VI 280
- Maße
-
D15 cm
- Material/Technik
-
Messing, Kordel
- Bezug (was)
-
Messing
Akustik
Signalinstrument
Instrumentenbauer
- Ereignis
-
Erwerb
- (wo)
-
Oderberg
- Rechteinformation
-
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg
- Letzte Aktualisierung
-
17.05.2023, 10:13 MESZ
Datenpartner
Binnenschifffahrts-Museum Oderberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Signalinstrument