Bischofsstab

Stab des heiligen Heribert

Detail: Krümme, Vorderseite | Fotograf*in: Schmidt-Glassner, Helga / Rechtewahrnehmung: Bildarchiv Foto Marburg

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Domschatzkammer im Dom (Köln), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Maße
Länge: 135 cm
Material/Technik
Walrosszahn; Silber; Holz; geschnitzt; graviert
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Inschrift: auf der Manschette

Klassifikation
Angewandte Kunst
Bezug (was)
Beschreibung: Majestas Domini: Christus in einer Mandorla sitzt auf einem Regenbogen oder einer Kugel und wird vom Tetramorph begleitet
Beschreibung: der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes
Beschreibung: Christus in der Unterwelt; die Aufbrechung der Vorhölle; die Höllenfahrt Christi; Christus in der Vorhölle; descensus ad inferos; Anastasis
Beschreibung: ein Engel verkündet (mehrere Engel verkünden) den drei Marien die Botschaft von der Auferstehung Christi

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wann)
1. Hälfte 11. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bischofsstab

Beteiligte

Entstanden

  • 1. Hälfte 11. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)