Druckgraphik

Ut improbo, et stulto, et inerti nemini bene esse potest: sic bonus vir, et sapiens, et fortis, miser esse non potest.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
5.5 Geom. (1-13)
Maße
Höhe: 143 mm (Platte)
Breite: 181 mm
Höhe: 187 mm (Blatt)
Breite: 239 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: VT IMPROBO, ET ... NON POTEST. M.T.CIC.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. vol. XI, 164, 35-52
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. vol. XLVII, 45, 24
Teil von: Variarum protractionum, n. V. de Vries, 12 Bll. und Titelbl., H. 14-26

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Kind
Mann
Ornament
Widder
Kartusche
Groteske
Rollwerk
Maskaron
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)
ICONCLASS: Widderkopf (Ornament)
ICONCLASS: Löwenkopf (Ornament)
ICONCLASS: ein Schüler bestraft den Lehrer

Ereignis
Herstellung
(wann)
1557
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Cicero, Marcus Tullius (Verfasser des Textes (Inschrift))

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1557

Ähnliche Objekte (12)