Artikel
Das deutsche Russlandgeschäft im Schatten der Krise: Gefährliche Abhängigkeiten?
Die deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen haben sich seit den 1990er Jahren fast unbemerkt von der (medialen) Öffentlichkeit positiv weiterentwickelt. Russland wurde zwar als G8-Mitglied und eines der wichtigen Schwellenländer der BRIC-Gruppe wahrgenommen, mehr Aufmerksamkeit genoss allerdings China. Die Bedeutung Russlands für die deutsche Wirtschaft ist - abgesehen vom Erdgasimport und dem damit untrennbar verbundenen Staatsunternehmen Gazprom - dagegen im Verborgenen geblieben.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 94 ; Year: 2014 ; Issue: 5 ; Pages: 335-343 ; Heidelberg: Springer
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Trade Policy; International Trade Organizations
Empirical Studies of Trade
International Conflicts; Negotiations; Sanctions
- Thema
-
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Außenhandelsstruktur
Erdgas
Außenhandel
Kapitalmobilität
Deutschland
Russland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Laaser, Claus-Friedrich
Schrader, Klaus
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Springer
- (wo)
-
Heidelberg
- (wann)
-
2014
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-014-1676-8
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Laaser, Claus-Friedrich
- Schrader, Klaus
- Springer
Entstanden
- 2014