Akte
Ausstellung "Josef Svoboda - Bühnenbilder und Szenographien" vom 6. Sept. bis 12. Okt. 1969
Enthält: - Schriftwechsel mit Prag 1969 (Bl. 1-40). - Schriftwechsel von Nele Hertling mit Jarmila Gabrielova vom Prager Theaterinstitut betr. Terminänderung (Bl. 1-4), betr. Transport aus Italien nach Prag und der dortigen Reparatur (Bl. 9f.), betr. Katalog (Bl. 11). Organisatorisches (Bl. 26, 33, 37ff). - Sylva Simacková - Sendung eines Katalogtextes und Bestätigung der Terminänderung (Bl. 12-15). - Jaroslav Schneider vom Prager Nationaltheater - Organisatorisches (Bl. 16ff). - Miroslav Pflug mit der Bitte Ausstellungsstücke zu reparieren (Bl. 31f). - Eva Soukupová zu den Bedingungen des Instituts für eine Ausstellung in Berlin (Bl. 36). Schriftwechsel von Herta Elisabeth Killy mit - L. Kesner von der Prager National Galerie (Bl. 5). - Eva Carmineova vom Prager Kultusministerium (Bl. 6). - Josef Svoboda (Bl. 7). - Jaroslav Schneider (Bl. 8.) betr. einer Terminänderung, Organisatorisches (Bl. 19f, 22ff). - Miroslav Pflug - Bitte um Auf- und Abbau-Hilfe (Bl. 21). Zusage (Bl. 27f). - Jarmila Gabrielova, betr.Transport und Versicherung (Bl. 29f). Organisatorisches (Bl. 40). - Tschechoslovakische Militärmission, Dr. O. Netraval, Terminbestätigung und Transport (Bl. 41ff). - Telegramm von Ernst Schröder an Josef Svoboda - Einladungsbestätigung (Bl. 25). - Schriftwechsel von Eberhard Roters (Kunstsammlung Nürnberg) mit Eva Soukupová, Direktorin des Prager Theater-Institutes mit der Absage einer Ausstellungsübergabe (Bl. 35). - Katalogtext von Sylva Simacková (Bl. 13ff). - Verschiedenes (Bl. 44-118). - sonstiger Briefwechsel der AdK mit - Stedelijk Museum, E.L.L. de Wilde - Übernahme von Ausstellungsstücken (Bl. 44f). - Schiller-Theater Berlin (Bl. 46). - Ilse Buhs - Svobodafotografien (Bl. 48). - Gustav Kiepenheuer (Bl. 49). - Ernst Schröder (Bl. 52f). - Samuel Beckett (Bl. 54) und Hans Lietzau (Bl. 55). - Einladung zur Ausstellungseröffnung sowie privatem Essen mit Svoboda. Schriftwechsel mit Josef Svoboda - Terminplan für den Berlin-Aufenthalt (Bl. 56). - Institut für moderne Kunst Nürnberg - Katalogbestellung (Bl. 58f). - Institute of contemporary arts London - Katalogbestellung (Bl. 60). - Eberhard Roters (Kunsthalle Nürnberg) - Einladung zur Svoboda-Ausstellung in Nürnberg (Bl. 62-65). Absage (Bl. 67). - Institut für Theaterwissenschaft Köln (Bl. 66). - Deutsche Bibliothek, Frankfurt am M. (Bl. 68f). - Notizen, Kalkulationen und Vermerke (Bl. 47, 57, 61). - Pressemitteilung und -Einladung (Bl. 50f). - Frachtbriefe, Rechnungen und Lieferscheine (Bl. 70-94). - Listen (Bl. 76-93, 96-118). - Katalogmaterial (Bl. 119-273). - Listen (Bl. 119-144, 156-197, 209-218). - Svovboda - Vita (Bl. 145-148, 149-154, 248f). - Textentwürfe (Bl. 199-205, 246f). - Textentwurf von Sylva Maresová (Bl. 206ff). - Register (Arbeitsexemplare), (Bl. 219-245, 251-273). - Svoboda - Katalog des Prager Theaters 1966 (Bl. 250). - Ausstellungsstatistik (Bl. 274-277). - Auszüge aus den Protokollen der 167., 171. und 172. Sitzung des Senates der AdK (Bl. 278-280).
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, AdK-W 1071
- Alt-/Vorsignatur
-
1071
- Umfang
-
280 Bl. (2 Mappen)
- Bemerkungen
-
Bemerkung: Fotos unter Ausstellungsfotos
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Beschriftung: Registratursignatur: 3114 A / 78
- Kontext
-
Akademie der Künste (West), Akademiebestand >> 05. Verbindungen zur Öffentlichkeit >> 05.04 Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte >> 05.04.01 Abt. Bildende Kunst
- Bestand
-
AdK-W Akademie der Künste (West), Akademiebestand
- Laufzeit
-
1969
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:47 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akte
Entstanden
- 1969