Akte
174. Sitzung des Senats am 9. Okt. 1969
Enthält: - Tagesordnung, Anwesenheitsliste, Ergebnisprotokoll (verschiedene Fassungen) mit handschriftlichen Anmerkungen Teilnehmer: Blacher, Hermkes, Ahlers-Hestermann, Düttmann, Chemin-Petit, Schröder, Raeck, Haerdter, Pfankuch, Hertling, Rohner, Lübold - Gedenken an Rudolf Wagner-Regény A. Aus den Abteilungen - Bildende Kunst: 1. Eröffnung der Ausstellung "Alexander Camaro" : Es soll eine Vorbesichtigung mit kleinem Empfang geben 2. Ausstellung Indianer Nordamerikas: Eine Übernahme soll versucht werden (Killy) 3.Galerienmesse: Die Interessengemeinschaft Berliner Künsthändler e.V. möchte die "2. Frühjahrsmesse Berliner Galerien" in den Räumen der Galerie veranstalten 3. Ausstellung "Erotic Art": Beratung in der Abteilung Bildende Kunst, ob die Ausstellung überhaupt in den Räumen der Akademie gezeigt werden soll - Baukunst 1. Kostenlose Vergabe der Ausstellung "Mies van der Rohe" nach Dänemark (Pfankuch) 2. Über den Architekten Bruce Goff soll im Studio ein Lichtbilder-Vortrag gezeigt werden (Pfankuch) - Musik 1. Studio-Vergabe an Gerhard Lampertsberg ohne Mietnachlass 2. Gemeinschaftveranstaltung mit der Gruppe Neue Musik: Honorar für das Quax-Ensemble Prag 3. Zum Schreker-Konzert trägt die Akademie eine kleine Ausstellung bei - Literatur 1. Antrag des Comenius Clubs: Mietnachlass für die Lesung von Stanislaw Lem - Darstellende Kunst 1. Theater-Gastspiele: Im Frühjahr 1970 soll es eine Reihe "Kleine Theater" geben (Haerdter) 2. Gastspiel des Open Theater: Die Übernahme soll weiter vorbereitet werden (Haerdter) 3. Weiteres Gastspiel der Pantomimen-Gruppe Harakiri (Herting) B. Verschiedenes
- Archivaliensignatur
-
Archiv der Akademie der Künste, AdK-W 95-01
- Umfang
-
15 Blatt
- Kontext
-
Akademie der Künste (West), Akademiebestand >> 02. Tagungen der Akademie >> 02.02 Senatssitzungen
- Bestand
-
AdK-W Akademie der Künste (West), Akademiebestand
- Provenienz
-
Präsidialbüro
- Laufzeit
-
1969
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.03.2023, 09:47 MEZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akte
Beteiligte
- Präsidialbüro
Entstanden
- 1969