Buchbeitrag

DDR-spezifische Neologismen in der Sprachlexikographie

Die germanistische Linguistik wendet in jüngster Zeit Fragen des Wortschatzes - seiner Herausbildung, seiner Entwicklung, seiner Verwendung, seiner Kodifikation - verstärkt ihre Aufmerksamkeit zu. In diesem Zusammenhang gewinnt auch die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Neologie und mit der Neologismenlexikographie innerhalb der Germanistik an Bedeutung. Das ist vor allem deshalb zu begrüßen, weil die germanistische Sprachwissenschaft der Erforschung und Erfassung lexikalischer Innovationen in der Vergangenheit nicht in dem Maße gerecht geworden ist, das der gesellschaftlichen Bedeutung dieses Wortschatzbereiches und dem Widerhall, den das Thema in der interessierten Öffentlichkeit seit langem findet, entsprechen würde. Einem bisher nicht in angemessener Weise gelösten Teilproblem - der lexikographischen Darstellung DDR-spezifischer Neologismen - wollen wir diesen Beitrag widmen.

DDR-spezifische Neologismen in der Sprachlexikographie

Urheber*in: Herberg, Dieter

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Sprache
Deutsch

Thema
Deutschland <DDR>
Wortschatz
Neologismus
Sprache

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Herberg, Dieter
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stuttgart : Heinz Akademischer Verlag
(wann)
2017-01-31

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-58519
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Herberg, Dieter
  • Stuttgart : Heinz Akademischer Verlag

Entstanden

  • 2017-01-31

Ähnliche Objekte (12)