Grafik

Entwurf des Titelblattes von Matthias Merians Topographie der Erzbistümer Mainz, Trier und Köln

Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
H 584
Maße
Höhe: 294 mm (Blatt)
Höhe: 284 mm (Einfassungslinie)
Breite: 176 mm (Einfassungslinie)
Breite: 187 mm (Blatt)
Material/Technik
Papier; Stift (grau); Federzeichnung (braun)
Inschrift/Beschriftung
Gravur: Topographia // Archiepiscopatv. // um Moguntinensis, // Treuirensis et Coloniensis. // Das ist // Beschreibung der Vornem. // bsten Stätt vnd Plätz, in // denen Ertzbistumen Majntz // Trier, vnd Cöln. // An Taggegeben durch // Matth. Merian. // 1646. 1646 (Aufschrift & Datierung Mitte eigenhändig Tinte (braun))
Wasserzeichen: Wasserzeichen vorhanden.
Marke: Kupferstichsammlung der Universität Göttingen Königlich preußischer Adler; Text im Rund mit zwei Einfassungslinien; Außenlinie in Punkten. (verso unten links)
Marke: BIBL. R. ACAD. G. A. Text im Queroval; doppelte Einfassungslinie. (unten rechts)

Verwandtes Objekt und Literatur
Beschrieben in: Wille 1969 S. 164-167; Abb. 5
Beschrieben in: Inventar Renger, Nr. 584
Beschrieben in: Kat. Ausst. Göttingen 2000 m. Abb.; Kat. Nr.: 96

Klassifikation
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Ripa: Corografia, Geografia, Hidrografia
Namen von Städten und Dörfern (mit NAMEN)
Wappen (als Staatssymbol, etc.)
Titelseite
Personifikation der Kirche als Ecclesia, in der Regel mit Kelch und Banner

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
1646

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Beteiligte

Entstanden

  • 1646

Ähnliche Objekte (12)