Plastik

Porträt Carl Lewin

Georg Kolbe porträtierte den Breslauer Textilindutriellen Carl Lewin kurz vor dessen Tod, vielleicht aus Anlass seines 70. Geburtstags. Max Liebermann, der mit Lewin befreundet war, hatte ihn in Gemälden und einer Radierung (Inv.-Nr. Z2031) dargestellt. Vermutlich war sein Sohn Leo Lewin der Auftraggeber des Bildnisses. Kolbe war 1922 Gast in seinem Haus, wie eine Seite aus dem Lewin-Gästebuch belegt (Signatur GK.608). Er porträtierte vermutlich auch die Gattin und die Söhne von Leo Lewin. Vom Bildhauer erwarb dieser 1924 außerdem einige Kleinplastiken, die in der von Oskar Kaufmann erbauten und prachtvoll in modernem, dekorativem Stil eingerichteten Villa aufgestellt wurden. Im Versteigerungskatalog der Sammlung von Leo Lewin sind mehrere Kolbe-Bronzen vertreten, darunter die Figuren 'Kauernde', 'Victoria' und 'Capriccio' (Inv.-Nr. P9, P209, P22).

Fotograf*in: Markus Hilbich, Berlin

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Georg Kolbe Museum, Berlin
Inventory number
P125
Measurements
34,5 cm (Höhe)
Material/Technique
Bronze
Inscription/Labeling
Signatur: GK

Related object and literature
Vergleich: G174, Max Liebermann (1847 - 1935), Porträt Carl Lewin
Vergleich: P9, Georg Kolbe (1877 - 1947), Kauernde
Vergleich: P22, Georg Kolbe (1877 - 1947), Victoria
Vergleich: P209, Georg Kolbe (1877 - 1947), Capriccio
erwähnt in: GK.608, Georg Kolbe (1877 - 1947), Brief von Georg Kolbe, Karl Scheffler, Ernst Cassirer und Toni Cassirer an Leo Lewin
erwähnt in: GK.620.1_006, Georg Kolbe (1877 - 1947), Brief von Georg Kolbe an Bertel Uhlenburg
bezogen auf: Ursel Berger: Georg Kolbe. Leben und Werk, mit dem Katalog der Kolbe-Plastiken im Georg-Kolbe-Museum, Berlin 1990, Kat. Nr. 86

Subject (who)
Carl Lewin (1855 - 1926)

Event
Entwurf
(who)
(when)
1925/26
Event
Herstellung
(when)
1926

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Eigentumsrechte: Georg Kolbe Museum
Last update
26.03.2025, 9:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Georg Kolbe Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plastik

Time of origin

  • 1925/26
  • 1926

Other Objects (12)